Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in Organisations- und Prozessmanagement (m/w/div)
Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 12
- Kennziffer
- 90-025-2025
- Kontakt
-
Frau Valerie Dobecki
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsbereich
Als Ansprechpartnerin für circa 33 Millionen Versicherte und Rentner*innen sowie zahlreicher weiterer externer Kund*innen hat die DRV Bund die Aufgabe, zu Fragen rund um Versicherung, Rehabilitation und Rente umfassend zu beraten.
Die Abteilung Kundenservicecenter (KSC), mit rund 1000 Mitarbeitenden, ist hierbei erste Anlaufstelle. Hier erfolgen die telefonische, schriftliche und persönliche Beratung sowie Auskunftserteilung. Der Bereich Organisation und Informationstechnologie (IT) ist in dieser Abteilung die zentrale Anlaufstelle für alle organisatorischen und prozessualen Fragen. Das ca. 10 Personen starke Team optimiert die Organisations- und Arbeitsprozesse innerhalb der Abteilung und passt diese stetig den sich verändernden fachlichen und technischen Bedingungen an. Zudem verantworten sie in und für die Abteilung die dafür erforderliche
reibungslos funktionierende und sich permanent den verändernden Herausforderungen anpassende IT-Infrastruktur als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Abteilung und dem gemeinsamen optimalen Erreichen der gesteckten Ziele.
Ihre Aufgaben
- (Mitwirken beim) Vereinheitlichen und Standardisieren sowie stetem Optimieren von Prozessen anhand von Kennzahlen hinsichtlich Serviceverbesserung, Qualitätssteigerung, Kostensenkung
- Innovatives Forcieren von Digitalisierungsmöglichkeiten
- Ableiten der erforderlichen Personalbestands- und Bedarfsentwicklung aus Prozess- und Digitalisierungsvorhaben
- Bereinigen prozessualer Fehler, Erkennen und Mitdenken von Schnittstellen
- Erstellen von Handlungshilfen fachlich-technischer Art für Mitarbeitende des Kundenservicecenters
- Fertigen von Gremienvorlagen zur Etablierung neuer trägerübergreifender Verfahren
- Steuern des dezentral erforderlichen Raum- und Umzugsmanagement
- Betreuen erforderlicher (periodisch auch sehr zeitgreifender) Vergabeverfahren
- Unterstützen und Beraten der Fachverantwortlichen im Rahmen des Informations-Sicherheits-Prozesses (ISIP) sowie bei Fragen zum Datenschutz
Die Tätigkeit erfordert daher die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom FH, Bachelor oder gleichwertige Qualifikation zum Beispiel Fachwirt*in) der Wirtschaftswissenschaften oder des Sozialversicherungsrechts
- Sie verfügen über mehrjährige aktuelle Berufserfahrung im Bereich der Organisations- und Prozesssteuerung oder in einer koordinierenden Position im Projektmanagement
- Sie besitzen analytisches Denkvermögen gepaart mit ausgeprägter IT-Affinität sowie eine hohe Kreativität im digitalen Bereich
- Ihr Wissen, Ihre Ideen und Ihre Methoden können Sie sowohl schriftlich konzeptionell als auch mündlich adressatengerecht kommunizieren
- Wünschenswert wäre ein Grundverständnis des Versicherung- und Rentenrechts
- Der Besitz einer Zusatzqualifikation als zertifizierte*r Organisator*in wäre von Vorteil
- Sie arbeiten gern auf Augenhöhe mit und in einem Team und vermögen mit Ruhe und besonnener Bestimmtheit Ihre fachliche Expertise einzubringen
Wir bieten Ihnen
- Eine spannende und höchst abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Spielraum für eigenen Ideen verbunden mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleichstage zum Ausgleich eines Zeitguthabens, ergänzt durch unsere Serviceangebote sowie Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie und für pflegende Beschäftigte
- Die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement in den Arbeitsalltag
- Ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, Förderungen und Coachings
- Exklusive Mitarbeiterkonditionen und -rabatte auf Dienstleistungen und Waren (Corporate Benefits)
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach erfolgreicher Einarbeitung, wobei Präsenztage vor Ort erforderlich sind
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter/-in (m/w/d) - Polizeitechnik und allgemeine Verwaltungsausstattung
- Abschnittsleiter:in (w/m/d) BürgerServiceCenter Nord
- Sachbearbeiter/in im Bereich erneuerbare Energien (w/m/d)
- Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in (m/w/d) zur Wahrnehmung von Aufgaben als Verfahrenslotsin/Verfahrenslotse gem. § 10b SGB VIII
- Sachbearbeiter*in Geodatenmanagement