Kontakt_Seitenfunktionen

Prozesssteuerin/-steuerer Städtebauliche Verträge (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Leipzig
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Leipzig
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
- Kennziffer
- 1142
- Kontakt
-
Frau Mros
Telefon: +49 341 123-7879
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtplanungsamt eine/-n
Prozesssteuerin/-steuerer Städtebauliche Verträge (m/w/d)
Die Aufgaben und Dienstleistungen des Stadtplanungsamtes sind vielfältig und reichen von der planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben über die Erarbeitung verbindlicher Bauleitpläne und Stadtentwicklungspläne bis zur Stadtgestaltung. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichtheit und Lebendigkeit ebenso wie die Erhaltung einer hohen Lebensqualität für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen von großer Bedeutung.
Das erwartet Sie
- eine Schlüsselrolle in der Umsetzung gemeinwohlorientierter stadtplanerischer Themen
- Vorbereiten, Verhandeln und Abschließen von städtebaulichen Verträgen zur Förderung und Sicherung der mit einer Bebauungsplanung verfolgten Ziele gemäß § 11 BauGB
- Erarbeitung und Entwicklung von vertraglichen Regelungen und Prämissen analog der Anwendung und im Sinne eines kooperativen Baulandmodells
- rechtssicheres Einschätzen der Angemessenheit der Beteiligung Dritter
- Koordination von und Abstimmung mit internen Fachämtern sowie externen Projektbeteiligten
- Erstellen von Gremienvorlagen, Stellungnahmen und fachlichen Empfehlungen zu städtebaulichen Verträgen
- Mitwirkung an Bebauungsplanverfahren im Rahmen der vertraglichen Ausgestaltung
- Vertragscontrolling, Fristenüberwachung und Erstellung sowie Pflege von Vertragsdatenbanken
Das bringen Sie mit
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Magister, Diplom an einer Universität, Staatsexamen) auf dem Gebiet der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht
- Erfahrungen in der Verhandlung, rechtssicheren Gestaltung und Umsetzung städtebaulicher Verträge erwünscht
- anwendungsbereite Kenntnisse von immobilienwirtschaftlichen Prozessen sowie im öffentlichen Baurecht (insbesondere §11 ff. BauGB, BauNVO) und Vertragsrecht
- eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- sicheres und durchsetzungsstarkes Auftreten in komplexen Vertragsverhandlungen
- Fähigkeit zur Koordination von und Abstimmung mit allen internen und externen Beteiligten im Bebauungsplanverfahren (wie beispielsweise Vorhabenträger/-innen, Stadtverwaltung und politische Gremien)
Das bieten wir
- eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
- ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 59.680 Euro und 69.528 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
- Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1142 an und nutzen Sie das Online-Bewerber-Portal (https://karriere.leipzig.de/stellenangebote//prozesssteuerin-steuerer-staedtebauliche-vertraege-mwd-de-f1142.html?agid=36) der Stadt Leipzig.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Dr. Uta Richter, Abteilungsleiterin Städtebauliche Projektentwicklung, unter der Telefonnummer 0341 123-4855 oder Dr. Brigitta Ziegenbein, Amtsleiterin Stadtplanungsamt, unter der Telefonnummer 0341 123-4820. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Saskia Mros, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7879, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 16. September 2025 .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/ (https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Leitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d)
- Technische Mitarbeiter:innen (w/m/d) Stabsstelle Schulbau im Dezernat XI
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Master/ Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Referatsleitung „Grundbau“ (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) als technische Referentin / technischen Referenten (m/w/d)