Kontakt_Seitenfunktionen

Referent*in Suchtprävention (m/w/d)
Arbeitgeber: Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) e.V.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 10
- Kontakt
-
Frau Susanne Schmitt
Telefon: +49 69 7137 6777
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist das Vertretungsorgan der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Suchthilfe und Suchtprävention in Hessen. Als Dachorganisation vertritt sie mehr als 200 Einrichtungen der Suchthilfe und Suchtprävention sowie 550 Selbsthilfegruppen. In diesem Rahmen koordiniert die HLS u.a. die Suchtpräventionsaktivitäten im Land Hessen. Wesentliche Aufgaben hierbei sind die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung bestehender suchtpräventiver Maßnahmen, eine überregionale Vernetzung mit fachlich relevanten Akteur*innen sowie die Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen.
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir ab sofort eine*n
Referent*in Suchtprävention (m/w/d)
20 Wochenstunden - unbefristet (TV-Hessen Entgeltgruppe 10)
Ihre Aufgabenschwerpunkte in der HLS:
- Sie koordinieren und planen landesweite Maßnahmen zur Suchtprävention und führen diese selbstständig durch
- Sie organisieren analoge sowie digitale Arbeitskreise, Veranstaltungen und Fortbildungen für Fachkräfte und Multiplikator*innen
- Sie fördern und unterstützen Projekte zur Suchtprävention und entwickeln diese weiter
- Zusammenarbeit mit und Vernetzen von Institutionen und Gremien
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Sie verfügen über einen abgeschlossenen (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Sie besitzen Praxiserfahrung in den Arbeitsfeldern Suchthilfe oder (Sucht-)Prävention
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Präsentation, Moderation und Projektmanagement
- Sie besitzen eine gute Kommunikationsfähigkeit und sind flexibel, belastbar und arbeiten teamorientiert
- Sie sind versiert im Umgang mit digitalen Tools und Microsoft-Office Anwendungen
Wir bieten:
- ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis
- Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-Hessen und beträgt je nach Berufserfahrung 3.960,36 bis 5.558,98 Euro brutto pro Monat (bei Vollbeschäftigung). Eine individuelle Einstufung erfolgt bei Einstellung
- Monatsgehälter: 12,6 (inkl. Jahressonderzahlung)
- 30 Tage Urlaub bei einer Vollbeschäftigung in Anlehnung an den TV-H (zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei, ohne Anrechnung eines Urlaubstages)
- betriebliche Zusatzversorgung im Alter (VBLU)
- ein engagiertes Team und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- eine mit dem ÖPNV sehr gut erreichbare Dienststelle im Zentrum Frankfurts
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an hls@hls-online.org
Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem einzigen PDF). Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Für Fragen steht Ihnen die HLS-Geschäftsführerin, Susanne Schmitt, sowie die Landeskoordinatorin Suchtprävention, Regina Sahl, unter 069/71376777 gerne zur Verfügung.