bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin bzw. Pro­jekt­ko­or­di­na­tor (w/m/d) Op­ti­Sal im BRA Süd­ost-Rü­gen

Arbeitgeber: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Putbus
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
13605
Kontakt
Schrade

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen führt ein im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gefördertes Projekt durch. Mit dem Vorhaben "Salzwiesen im Klimawandel - OptiSal" sollen Maßnahmen zur Optimierung des hydrologischen Systems auf unterschiedlichen Salzwiesenstandorten geplant, umgesetzt und wissenschaftlich begleitet werden. Ziel ist es, den Erhalt des Lebensraums auch bei steigendem Meeresspiegel zu sichern. Weitergehende Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.z-u-g.org/ank-meere-und-kuesten/foerderaufruf/projekte/ophysal/

Für die Koordination des Projektes suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin bzw. einen engagierten Mitarbeiter mit fundierter Erfahrung im Projektmanagement sowie Fachkenntnissen zum Thema Naturschutz und Hydrologie.

Ihre Aufgaben:

  • Inhaltliche und administrative Koordination des Projekts, Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Fördermittelgeber, den Auftragnehmern und lokalen Projektbeteiligten
  • Dokumentation der Projektfortschritte, Berichterstellung und Evaluation
  • Initiierung und Koordinierung der baulichen Maßnahmen, dazu gehören: hydrologische Zustandserfassung, Maßnahmenplanung zur Ertüchtigung und gegebenenfalls Neuanlage von Priel- und Grabensystemen, Umsetzungsplanung, bauliche Umsetzung (z.B. Anlage/Ertüchtigung von Furten, Übergängen, Durchlässen sowie Grabenausbaggerung und Prielherstellung)
  • Initiierung und Koordinierung des projektbegleitenden Monitorings: Wasserstands- und Salinitätsmessungen, Vegetationskartierung, Laufkäfererfassung, Brut- und Rastvogelerfassung, Monitoring der Kohlenstoffspeicherung sowie Erfolgsmonitoring
  • Ermittlung des zeitlichen und finanziellen Aufwands für die Pflege und Unterhaltung des Graben- und Prielsystems sowie Ableitung des Mehraufwands für die Bewirtschaftung der Salzwiesenstandorte
  • Wissenstransfer sowie Austausch mit Partnern und Praxisakteuren zur Ableitung von allgemeinen Handlungsempfehlungen, Vertretung des Amtes in Fachgremien
  • Aufbereitung und Kommunikation des Projektfortschritts und der Projektergebnisse, Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

Vorausgesetzt werden:

  • Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 auf der Grundlage eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Uni-Diplom/Master) in der Fachrichtung Landschaftsökologie, Naturschutz, Geografie, Agrar-/Hydrologie, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Projektdurchführung und -koordination
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen und GIS-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B und Fahrpraxis
  • Nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C2-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)

Wünschenswert sind:

  • Vertiefte Fachkenntnisse zum Thema Naturschutz und Hydrologie
  • Fähigkeit zum interdisziplinären, selbständigen und lösungsorientierten Arbeiten
  • Hohe Kompetenz in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation und Präsentation naturwissenschaftlicher Themen für unterschiedliche Interessengruppen: Science Community, Behörden, Ministerien, Öffentlichkeit
  • Die Bereitschaft zur Nutzung des privateigenen PKWs für Außendiensttätigkeiten gegen Kostenersatz

Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:

https://karriere-in-mv.de/stelle/13605-projektkoordinatorin-bzw-projektkoordinator-w-m-d-optisal-im-bra-suedost-ruegen (https://karriere-in-mv.de/stelle/13605-projektkoordinatorin-bzw-projektkoordinator-w-m-d-optisal-im-bra-suedost-ruegen)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"