bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in (w/m/d) für den Auf­ga­ben­be­reich Be­tei­li­gungs­steue­rung

Arbeitgeber: Stadt Herne

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Herne
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A11 / TVöD-VKA E 10
Kennziffer
21/0175
Kontakt
Frau Thiel

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in (w/m/d)

für den Aufgabenbereich Beteiligungssteuerung

(Kennziffer 21/0175)

im Fachbereich Finanzsteuerung.

Die Stadt Herne betreibt ein aktives Management ihres breit gefächerten Portfolios mit rund 70 unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Entsorgungswirtschaft, Wohnungswirtschaft und vieles mehr.

Die Beteiligungssteuerung der Stadt Herne ist organisatorisch in den Fachbereich Finanzsteuerung eingegliedert. Sämtliche Aufgabenstellungen, mit Ausnahme der Geschäftsführungsangelegenheiten, die den Bereich Beteiligungen betreffen, werden von dort begleitet.

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-V VKA / Besoldungsgruppe A11 LBesG NRW
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innenden Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Analyse von Jahresabschlüssen und Wirtschaftsplänen / Erstellung von Ad-Hoc Auswertungen
  • Mitarbeit an Sonderprojekten wie Neugründung von Gesellschaften, Gesellschaftsformwechsel oder strategische Neuausrichtungen
  • Mitarbeit bei der Erstellung des jährlichen Beteiligungsberichtes als Teil des Gesamtabschlusses der Stadt Herne
  • Bearbeitung von haushaltswirtschaftlichen Beteiligungsangelegenheiten bei der Haushaltsplanung
  • Betriebswirtschaftliche Würdigung von Gremienunterlagen
  • Mitverantwortliche Erarbeitung von Berichts- und Beschlussvorlagen für die bürgerschaftlichen Gremien
  • Weiterentwicklung der Beteiligungssoftware sowie Systemaufbereitung/-pflege

Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) mit betriebswirtschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt oder
  • ein Abschluss als geprüfte*r Bilanzbuchhalter*in sowie eine damit vergleichbare Berufsqualifikation
  • eine mindestens zweijährige vorzugsweise an das Studium oder den Berufsabschluss anschließende einschlägige Berufserfahrung im Bereich Controlling/Rechnungswesen oder im Bereich Recht (wirtschaftlicher oder gesellschaftsrechtlicher Schwerpunkt)
  • den sicheren Umgang mit der Standardsoftware der Microsoft-Linie
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
  • Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt

Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben wird von Ihnen zudem folgendes Kompetenzprofil erwartet:

  • Soziale Sensibilität
  • Kommunikationskompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  • Kognitive Kompetenz
  • Diversity-Kompetenz
  • Werthaltung

Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell (http://www.herne.de/kompetenzmodell) einsehen können.

Folgende Kennnisse bzw. Erfahrungen sind von Vorteil:

  • rechtliche Kenntnisse in den Bereichen des kommunalen Wirtschaftsrechts sowie Handels- und Gesellschaftsrechts
  • Berufserfahrung in der Beteiligungssteuerung einer Kommune, einer vergleichbaren Organisation oder eines großen Unternehmens sowie alternativ Berufserfahrung in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
  • überdurchschnittliche Referenzen sind bei der Berufserfahrung wünschenswert

Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2025 zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat „ Total E-Quality (https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Frauen/Total-E-Quality/index.html) “ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ (https://www.mein-check-in.de/herne/x/stellenangebote) bis zum 10.09.2025 .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

__________________________________________________________________________

Kontakt:

Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Frau Thiel unter der Telefon-Nr.: 02323/16-2623 zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Abou Rasched vom Personaleinsatzmanagement 02323/16-2546. Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de (http://www.herne.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"