Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium Informatik und Verwaltung als Beamter (m/w/d)
Arbeitgeber: Regierung von Oberbayern
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- München
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Z2.1-35-Vwinfo26/29-ROB
- Kontakt
-
Herr Henrik Fiedler
Telefon: +49 89 21762560
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München, Rosenheim und Ingolstadt mit über 2000 Mitarbeitern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet S3 – Digitalisierung und IT
bieten wir zum 19.09.2026 mehrere Plätze für ein
Duales Studium „Informatik und Verwaltung“ als<br/> Beamter (m/w/d)
Während des dreijährigen Studiums absolvieren Sie ein 18-monatiges Fachhochschulstudium im Studiengang Informatik an der Hochschule Hof sowie ein 6-monatiges Studium am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Die insgesamt 12-monatige berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie direkt bei uns vor Ort an der Regierung von Oberbayern in München. Durch die Mischung aus Theorie und Praxis erhalten Sie während des Studiums einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Informations- und Kommunikationstechnik des öffentlichen Dienstes und werden auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Weitere Informationen finden Sie auf www.verwaltungsinformatiker.de (http://www.verwaltungsinformatiker.de) .
Im Informatikstudium erwarten Sie Themen wie:
- Grundlagen der Informatik
- Objektorientierte Programmierung
- Betriebssysteme
- Rechnernetzwerke
- Datenbanken
- Rechnertechnik
Im Studium der Verwaltungswissenschaften erwarten Sie Themen wie:
- Datenschutz
- Wirtschaftsführung in der öffentlichen Verwaltung
- Allgemeines Staats- und Verwaltungsrecht
- Privatrecht einschl. Vertrags und Vergaberecht
- Personalmanagement
Ihr Profil:
- bis zum voraussichtlichen Einstellungstermin die unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder einen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
- Erfolgreiche Teilnahme am IT-Einstellungstest . Der Test wird von der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, in Hof, durchgeführt und besteht aus einer Prüfung u. a. in den Bereichen Mathematik und logisches Denken. Die Anmeldung erfolgt durch uns nach Eingang Ihrer Bewerbung. Daher werden Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) in Folge Ihrer Bewerbung an die HföD weitergeleitet.
Der Einstellungstest findet am 10.11.2025 statt.
- Beamtenrechtliche Einstellungsvoraussetzungen sind erfüllt (u.a. deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft, gesundheitliche Eignung zur Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, einwandfreies Führungszeugnis)
Wir bieten:
- während des Vorbereitungsdienstes monatliche Bezüge i.H.v. aktuell 1.563,85 € + ggf. Orts- und Familienzuschlag
- nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes den Einstieg in Besoldungsgruppe A10
- als Dienstorte München, Rosenheim oder Ingolstadt, zwischen denen Sie nach dem Studium wählen können. Während des Studiums finden die praktischen Abschnitte in München statt.
- interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
- einen sicheren und modernen Arbeitsplatz, Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle nach dem Vorbereitungsdienst
- Sozialleistungen wie vermögenwirksame Leistungen, vergünstigte Tickets für den Personen-nahverkehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.10.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns.
Auskünfte zur Regierung von Oberbayern erteilt Ihnen gerne Herr Baumgartner, Tel.: +49 2176-2881.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Fiedler unter +49 89 2176-2560 zur Verfügung.
Die Stelle ist im Rahmen des § 10 FachV-VI teilzeitfähig.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Vier Werkstudierende im IT Service Desk
- Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d); Studienstart 2026
- Bachelor of Science (w/m/d) Studiengang Wirschaftsinformatik Studienrichtung Applica-tion Management
- Ausbildung zur / zum Fachinformatiker/-in für Systemintegration (w/m/d)
- Bachelor of Science (w/m/d) Studiengang Informatik Studienrichtung Cyber Security