bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter/-in für den All­ge­mei­nen So­zia­len Dienst (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Niederkassel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Niederkassel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
Kontakt
Frau Bank
Telefon:  +49 2208 9466-500

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Niederkassel liegt direkt am Rhein zwischen Köln und Bonn und bietet eine ideale Kombination aus urbaner Nähe und naturnaher Lebensqualität. Als Teil unserer Verwaltung gestalten Sie das Zusammenleben in unserer Stadt aktiv mit. Ihre Aufgaben sind vielfältig und stehen ganz im Dienst unserer Bürgerinnen und Bürger. Bei uns arbeiten Sie nicht nur für eine Verwaltung – sondern mit und für die Menschen vor Ort.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Jugend einen/eine

Mitarbeiter/-in für den

Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

(Eine Teilung der Stelle in zwei sich ergänzenden Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich)

Ihre Aufgaben:

  • Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Einrichtung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfe (§§ 27ff SGBVIII)
  • Beratung und Konfliktmediation bei Trennung und Scheidung (§§ 17 & 18 SGB VIII) und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (§ 50 SGB VIII)
  • Versorgung von Kindern in Notsituationen (§ 20 SBG VIII)
  • Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII / Inobhutnahmen
  • Beteiligung an der Kinderschutz-Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/B.A./M.A.)
  • Einschlägige Fachkenntnisse der Jugendhilfeleistungen gemäß SGB VIII
  • Wünschenswert: Berufserfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst
  • Kommunikative Kompetenz, konzeptionelles Denken, Eigeninitiative und Entscheidungskraft
  • Freude an sozialpädagogischer Fallarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Bereitschaft sich an der Kinderschutz-Rufbereitschaft zu beteiligen (nach entsprechender Einarbeitung)

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes und krisensicheres Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE zzgl. einer tariflichen Zulage von derzeit monatlich 180 EUR
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld
  • Moderner Arbeitsplatz mit höhenverstellbaren Schreibtischen, moderner Technik sowie IT-Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • Dienstradleasing nach sechsmonatiger Betriebszugehörigkeit
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersversorgung
  • Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.09.2025 . Bewerbungen sind ausschließlich über unser Online-Portal auf www.niederkassel.de/stellenangebote (http://www.niederkassel.de/stellenangebote) möglich.

Informationen zur angebotenen Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Bank unter der Telefonnummer 02208 / 9466 – 500 oder per E-Mail d.bank@niederkassel.de (mailto:d.bank@niederkassel.de) .

Die Stadt Niederkassel steht für Diversität und Chancengleichheit. Bei uns sind alle Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität gleichermaßen willkommen.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Sollten Sie den besonderen Schutz des SGB IX in Anspruch nehmen wollen, weisen Sie bitte im Anschreiben bzw. Lebenslauf auf Ihre Schwerbehinderung deutlich hin. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen nach dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"