bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter*in für das Ser­vice Team der Bonn-In­for­ma­ti­on

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A7 / TVöD-VKA E 6 - TVöD-VKA E 7
Kontakt
Eva Adler
Telefon:  +49 228 77-2527
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bundesstadt Bonn sucht
für das Amt für Wirtschaftsförderung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n


Mitarbeiter*in im Serviceteam der Bonn-Information
-Besoldungsgruppe A 7 LBesG bzw. je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 7 TVöD-


in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20,5 bzw. 19,5 Stunden befristet bis zum 31.12.2028.


Die Bundesstadt Bonn mit rund 338.000 Einwohner*innen ist ein bedeutender, international ausgerichteter Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Als Beethovenstadt, Stadt mit einem hochwertigen Kulturangebot, Ort der Demokratiegeschichte und Tor zum romantischen Rhein ist Bonn eine attraktive Städtereisedestination. Der Geschäftstourismus und das Kongresswesen spielen zudem eine sehr große Rolle, besonders aufgrund der dynamischen Wirtschaftsstruktur sowie der Netzwerke und Formate in der deutschen Stadt der Vereinten Nationen.

Die Bonn-Information ist die zentrale Serviceeinrichtung der Stadt Bonn für Tourist*innen mit einem Team von 16 Mitarbeitenden, Aushilfskräften sowie über 60 freiberuflich tätigen Gästeführer*innen. Als Betrieb gewerblicher Art bietet sie eine umfassende touristische Beratung für Individualreisende und Gruppen. Die Bonn-Information vertreibt und bewirbt eigene attraktive Angebote wie Tickets für Stadtrundfahrten und –führungen sowie Merchandising-Artikel über verschiedene, auch digitale Kanäle und ist zuständig für den Erhalt und die Pflege der touristischen Infrastruktur.

Die Mitarbeiter*innen der Bonn-Information sind oftmals die erste Anlaufstelle für Tourist*innen aus aller Welt, Geschäftsleute, Besucher*innen und Einwohnende der Stadt Bonn. Sie sind persönliche Tipp-Geber*innen für Tagesausflüge, Restaurantbesuche und für Orte, die man in Bonn und der Region unbedingt gesehen haben muss.


Zu den abwechslungsreichen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Beratung von Tourist*innen und Bonn-Besucher*innen persönlich vor Ort, per E-Mail, Telefon oder per Brief
  • beratende Unterstützung von Gästen der Bonn-Information bei der Freizeitplanung sowie Gestaltung von Aufenthalten und Besuchen in Bonn
  • Versand und Nachbestellungen von Infomaterial
  • Verkauf von Merchandisingartikeln, Stadtrundfahrten und Stadtführungen
  • Aktualisierung von Hotel- sowie Restaurantlisten und anderen Infomaterialien
  • Anmeldungsmanagement für Teilnehmer*innen an Führungen in der Villa Hammerschmidt und in anderen exklusiven Bereichen
  • Kassenschichtabrechnungen des eigenen Handvorschusses
  • Kassenabrechnungen in Vertretung der Service-Leitung
  • Übernahme von Sonderaufgaben und Projekten
  • Teilnahme an repräsentativen Außenauftritten der Bonn-Information (gelegentlich auch an Wochenenden)



Vorausgesetzt werden:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Tourismuskauffrau*kaufmann oder
  • die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
  • alternativ eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung im Tourismus


Erwartet werden:

  • gute Ortskenntnisse von Bonn und der Region sowie die Bereitschaft, sich in touristische Bonner Themen einzuarbeiten
  • neben der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens noch eine weitere gängige Fremdsprache wie z.B. Englisch, Spanisch, Französisch oder Niederländisch
  • Freude am Umgang mit Menschen in der Kundenberatung
  • Bereitschaft, sich in mehrere Ticketverkaufssysteme und in ein Kassensystem sowie die Kassenabrechnungen einzuarbeiten
  • gute IT-Kenntnisse insbesondere MS Office mit Outlook, Excel und Word
  • Bereitschaft zur Übernahme von Sonderaufgaben und Teilnahme an repräsentativen Außenauftritten der Bonn-Information
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Eigeninitiative
  • hohe Dienstleistungsorientierung und kommunikative Fähigkeiten, auch bei zeitweilig hohem Kundenandrang


Wir bieten Ihnen eine umfangreiche individuelle Einarbeitung in einem netten Team. Gerne können Sie einen Tag bei uns hospitieren, um einen Einblick in die Abläufe zu erhalten.


Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen


Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.


Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ( https://karriere.bonn.de (https://karriere.bonn.de/) ) . Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Ausbildung / VL I
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.



Kontakt:

Bei Interesse an diesem Aufgabengebiet steht Ihnen Birgit Landsberg, Abteilungsleiterin der Bonn-Information, unter der Rufnummer 0228 - 77 50 03 oder per E-Mail unter birgit.landsberg@bonn.de auch vor einer Bewerbung gerne für Fragen zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Eva Adler unter der Rufnummer 0228 - 77 25 27 gerne zur Verfügung.


Bewerbungsfrist:

Die Bewerbungsfrist endet am 14.09.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"