bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­in­for­ma­ti­ker/in, Fach­rich­tung Sys­te­min­te­gra­ti­on (m/w/d).

Arbeitgeber: Landkreis Heidekreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Bad Fallingbostel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau von Fintel
Telefon:  +49 5162 970-244

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Heidekreis bietet zum 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz an für den Beruf der/des

Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d).

Sie bringen die folgenden Voraussetzungen mit und fühlen sich angesprochen?

  • Mindestens ein guter Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand.
  • Logisches und analytisches Denken.
  • Grundlegende Erfahrungen mit PC‘s und PC-Systemen.
  • Interesse an technischen Zusammenhängen,technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Freude an Herausforderungen und am Umgang mit Menschen.
  • Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Ehrgeiz.
  • Sie sind bereit, in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz (NKatSG) mitzuwirken?

Allgemeine Informationen zur Ausbildung:

  • Sie planen und konfigurieren IT-Systeme und lernen dabei Informations- und Kommunikationslösungen zu realisieren. Dabei vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Sie richten diese Systeme entsprechend den bestehenden Anforderungen ein und verwalten sie. Bei auftretenden Störungen grenzen Sie die Fehler systematisch ein und beheben Sie.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
  • Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
  • Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt ab dem 01.05.2026 im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26 € im zweiten Ausbildungsjahr: 1.418,20 € im dritten Ausbildungsjahr: 1.464,02 € zzgl. einer Prämie in Höhe von 400 € nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen, Jahressonderzahlungen, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss.

Der Heidekreis bietet Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten über das hausinterne Fortbildungsprogramm.
  • Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel).
  • Teilhabe am Gesundheitsmanagement sowie externer Mitarbeiterberatung zu einer Vielzahl an Themen und weiteren Gesundheitsaktionen.
  • Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende.
  • Gute Übernahmechancen, denn wir wollen, dass Sie ankommen und bleiben.
  • Bereitstellung eines Convertibles während der Ausbildung.
  • Vergünstigungen über corporate benefits.
  • Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket.
  • Kodex-Betrieb für gute Ausbildung.

Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.

Der Heidekreis ist bestrebt, den Männeranteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Männern ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.

Auskunft erteilen:Frau von Fintel, Ausbildungsleitung, Tel. 05162 970-244 sowieHerr Patzlee, Leiter der Fachgruppe Informationstechnik, Tel. 05162 970-285

Sie sind interessiert?

Reichen Sie Ihre Bewerbung füreinen Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker/in mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten zwei Schulzeugnisse und ggf. dem Zeugnis über den geforderten Schulabschluss)über unser elektronisches Bewerbungsportalbis zum 30.11.2025 ein.

Zurück zur Übersicht (https://www.heidekreis.de/home/verwaltung-politik/karriere-beim-heidekreis/stellenangebote.aspx) Online-Bewerbung (https://karriere.heidekreis.de/de/jobposting/9d235bdef0f6e47b4637ccc3cb14037c143b76800/apply?ref=Interamt)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"