Kontakt_Seitenfunktionen

duale Studium Verwaltungswissenschaft Kommunalverwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft - Bachelor of Arts, Kreisinspektoranwärter*innen - (m/w/
Arbeitgeber: Landkreis Heidekreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bad Fallingbostel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau von Fintel
Telefon: +49 5162 970-244
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Heidekreis bietet zum 1. August 2026 Studienplätze an für das
duale Studium Verwaltungswissenschaft Kommunalverwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Bachelor of Arts, Kreisinspektoranwärter*innen - (m/w/d).
Sie bringen die folgenden Voraussetzungen mit und fühlen sich angesprochen?
- Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen.
- Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
- Sie haben das 40. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 45. Lebensjahr) zum Studienbeginn noch nicht vollendet?
- Sie interessieren sich für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge?
- Sie wollen Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen und sich mit uns gemeinsam für eine serviceorientierte Verwaltung stark machen?
- Sie sind bereit, in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz (NKatSG) mitzuwirken?
- Sie stehen für Freude an Herausforderungen, Teamgeist, Engagement und Flexibilität?
- Wenn Sie dann auch noch gute sprachliche Fähigkeiten in Wort und Schrift mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Allgemeine Informationen zum Studium:
- Das Studium beim Heidekreis erfolgt unter der Ernennung zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf (Kreisinspektoranwärter*in). Der erfolgreiche Abschlussbildet die Zugangsvoraussetzung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste nach dem niedersächsischen Beamtenrecht.
- Diepraktischen Studienzeiten werdenbei der Landkreisverwaltung,die theoretischen Zeitenbei der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (Standort in Hannover) absolviert. Während der Praxiszeit wirddarüber hinauseine zweimonatige Fremdausbildung bei einer anderen Behörde stattfinden.
- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
- Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
- Die Besoldung (Anwärtergrundbezüge) beträgt monatlich zurzeit1.469,74 € brutto (Stand ab 01.02.2025). Daneben gibt es vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche Sonderzahlung.
Der Heidekreis bietet Ihnen darüber hinaus:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in zahlreichen Organisationseinheiten sowie die Möglichkeit, im Rahmen eines eigenständigen Azubi-Projektes Erfahrungen im Projektmanagement zu sammeln.
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten über das hausinterne Fortbildungsprogramm
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel).
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement sowie externer Mitarbeiterberatung zu einer Vielzahl an Themen und weiteren Gesundheitsaktionen.
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende.
- Gute Übernahmechancen, denn wir wollen, dass Sie ankommen und bleiben.
- Bereitstellung eines Convertibles während der Studienzeit.
- Vergünstigungen über corporate benefits.
- Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket.
- Kodex-Betrieb für gute Ausbildung.
Unterwww.karriere.heidekreis.definden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und ein von unseren Auszubildenden gedrehtes Imagevideo.
Sie wollen noch mehr? Dann folgen Sie uns auf Instagram und Facebook@landkreis_heidekreis
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.
Der Heidekreis ist bestrebt, denn Männeranteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Männern ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.
Auskunft erteilt:Frau von Fintel , Ausbildungsleitung, Telefon 05162 970-244
Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung füreinenStudienplatzfür das duale Studium Verwaltungswissenschaft B.A. mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. dem Zeugnis über den geforderten Schulabschluss)über unser elektronisches Bewerbungsportalbis zum 30.11.2025 ein.
Zurück zur Übersicht (https://www.heidekreis.de/home/verwaltung-politik/karriere-beim-heidekreis/stellenangebote.aspx) Online-Bewerbung (https://karriere.heidekreis.de/de/jobposting/0ff7ac461a081129bad2249c43515d89d37c1b110/apply?ref=Interamt)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung.
- Verwaltungsfachwirt*n der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m/w/d)
- Kreissekretäranwärter/-in (m/w/d), (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung allgemeine Dienste).
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
- Duales Studium Public Management (w/m/d)