Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/-in lokaler Teilhabeplan (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Brandenburg an der Havel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Brandenburg an der Havel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- EA 80/2025
- Kontakt
-
Louisa Sabien
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Geschäftsbereich 05 Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeiter/-in lokaler Teilhabeplan (m/w/d)
- in Vollzeitbeschäftigung mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD -
unbefristet zu besetzen.
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
Unterstützung der Koordination des Projektes „Lokaler Teilhabeplan“ mit dem Ziel, Menschen mit Behinderungen eine möglichst selbstbestimmte Gestaltung ihres individuellen Lebenslaufes zu ermöglichen
- Unterstützung bei der Koordinierung der Umsetzung des Planungskonzeptes sowie der Schnittstellen zwischen den Arbeitsgruppen
- Netzwerkarbeit sowie Teilnahme an den Sitzungen der Arbeitsgruppen und Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppensitzungen
- Durchführung von Bestandserhebungen, Feststellen vorhandener Standards und Darstellung der Lebenslagen und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung des Teilhabeplanes
Gesundheitsschutz/ Hitzeaktionsplan
- Mitwirkung bei der Präzisierung der Klimaschutzziele der Stadt
- Begleitung der Erarbeitung von Konzepten und Arbeitsmaterial zur Anpassung an den Klimawandel
- Entwicklung bzw. Etablierung eines Systems zur Datenerfassung, - bearbeitung und - bewertung der CO2-Emissionen
- Bereitstellung des fachlichen Know-Hows an die Fachebenen, Koordinierung der Zusammenarbeit
- Berichterstattung in Gremien und Ausschüssen
Welche Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder Diplom-Verwaltungswirt/-in oder
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung und/oder Recht oder
- Abschluss Angestelltenlehrgang II
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- analytisches und konzeptionelles Denken
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Moderationsfähigkeit und klare, adressatengerechte und empathische Kommunikation
- Kenntnisse der Sozilagesetzbücher, der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, der Erklärung von Barcelona und des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz
Wir bieten Ihnen:
- einen familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz
- eigenverantwortliche Tätigkeit mit Freiraum für eigene Ideen
- jährliche Sonderzahlung
- Inhouse-Schulungen
- Möglichkeit zum Home-Office
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 05.09.2025 unter der Kennziffer EA 80/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen senden Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular (http://www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular) .
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581123 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite www.stadt-brandenburg.de entnommen werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen. Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Psychologische/n Psychotherapeuten/-in (m/w/d) oder Fachpsychotherapeuten/-in (m/w/d) u. weitere
- Sachbearbeitung im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)
- Referent (m/w/d) Terminkoordination
- Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
- Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in für den Sozialen Dienst für Familien (m/w/d)