bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

W2-Pro­fes­sur (m/w/d) Netz­wer­ke und IT-Si­cher­heit

Arbeitgeber: Technische Hochschule Bingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Bingen am Rhein
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | W2
Kontakt
Frau Sina Bambach
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Technische Hochschule Bingen blickt auf mehr als 125 Jahre Geschichte zurück. Als einzige MINT-Hochschule der Region stehen wir für praxisnahe Forschung und erstklassige Lehre. Derzeit bilden wir in etwa 30 ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen rund 2.300 Studierende aus.

Im Fachbereich 2 - Technik, Informatik und Wirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

<br/> W2-Professur (m/w/d) Netzwerke und IT-Sicherheit


unbefristet zu besetzen.

Die Professur vertritt das Fachgebiet der Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit in Lehre und angewandter Forschung. Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeiten ausgewiesene Persönlichkeit mit einschlägiger Ausbildung und mindestens fünfjähriger beruflicher Praxis, davon sollten mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt sein.

Ihr Aufgabengebiet umfasst

  • Anwendungsorientierte Lehre in der Informatik und verwandten Studiengängen in englischer und deutscher Sprache (Bachelor und Master)
  • Durchführung eigenständiger Forschung in den Fachgebieten Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit
  • Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an
  • Aktive Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs mit ausgeprägtem Schwerpunkt in der Informatik
  • Qualifizierte Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation, bevorzugt im Fachgebiet der Netzwerktechnologien und/oder IT-Sicherheit
  • Tiefergehende Erfahrungen und Kenntnisse in der praktischen Anwendung von IT-Sicherheit und Rechnernetzen
  • Mehrjährige Berufspraxis mit fundierten Kenntnissen oder Projekterfahrungen zur IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien
  • Sie sind in der Branche gut vernetzt und sind motiviert, einen aktiven Beitrag zu den Forschungsaktivitäten der Hochschule einzubringen
  • Kompetenzen im Bereich von Rechnerarchitekturen und Hardware
  • Besondere didaktische Fähigkeiten, Bereitschaft und Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und englischer Sprache (perfekte Sprachkompetenz in Deutsch und sehr gute Englischkompetenz)
  • Hohe soziale Kompetenz in der Kommunikation, Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zur fachlichen und didaktischen Weiterbildung

Wir bieten Ihnen

  • Sehr kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Gutes Lern- und Lehrumfeld in überschaubaren Gruppen
  • Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Etabliertes Netzwerk, insbesondere mit regionalen Institutionen und Unternehmen
  • Ein Labor für Netzwerktechnik
  • Didaktische und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir setzen auf eine intensive, persönliche Betreuung der Studierenden. Unsere Lehrenden gestalten das Hochschulleben aktiv mit und sind Teil eines engagierten Kollegiums.


Als weltoffene Hochschule ist Vielfalt für uns ein zentrales Element. Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der TH Bingen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d). Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichem, sozialem undkulturellem Hintergrund.
Die Technische Hochschule Bingen strebt zudem eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Nähere Informationen erhalten Sie von dem Dekan des Fachbereichs 2, Herrn Prof. Dr.-Ing. Christian Baier-Welt (dekanfb2@th-bingen.de).

Die Einstellung erfolgt bei entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder im privatrechtlichen Dienstverhältnis. Die übrigen Einstellungsvoraussetzungen sind dem § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz zu entnehmen.


Machen Sie mit uns den nächsten Schritt und werden Sie Teil unserer Hochschulgemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie.


Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 01.10.2025 .

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal (http://www.th-bingen.de/hochschule/karriere/stellenangebote/) ein.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"