bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­ar­bei­ter*in / So­zi­al­päd­agog*in für den So­zia­len Dienst für Fa­mi­li­en (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Ulm

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Ulm
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
Kennziffer
4444
Kontakt
Stadt Ulm Bewerbungsbüro
Telefon:  +49 731 161-2199
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Soziales für den Sozialraum Mitte/Ost zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in als

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in für den Sozialen Dienst für Familien (m/w/d)

Teilzeit, unbefristet

Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 %.

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert die Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE. (https://bewerbung.ulm.de/system/assets/289f2b272d3dceabf63e097f793a835605f1a2d2/original/Monatsentgelt_2024_TV_D_SuE.pdf?1732528721)

Ihre Aufgaben:

  • Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII und Hilfen im Vorfeld von Hilfen zur Erziehung
  • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII und Inobhutnahmen gem. § 42 SGB VIII, auch im Rahmen der Rufbereitschaft, sowie Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren nach § 50 SGB VIII
  • Beratung und Unterstützung in Fragen von Trennung, Scheidung und Umgang gem. §§ 17 und 18 SGB VIII
  • Eingliederungshilfen gem. SGB VIII und SGB IX
  • einzelfallbezogenes Integrationsmanagement von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen sowie vorläufige Inobhutnahme von ausländischen Kindern und Jugendlichen gemäß § 42a und Verfahren zur Verteilung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher gemäß § 42b

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom / Bachelor)
  • verantwortungsbewusste und selbstständig arbeitende Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Durchsetzungsfähigkeit
  • Bereitschaft, sich auf neue gesellschaftliche und soziale Änderungen einzulassen und an Veränderungsprozessen mitzuwirken
  • Fähigkeit zum freundlichen, zugewandten und taktvollen Umgang mit Hilfesuchenden Menschen und denen Angehörigen
  • die Bereitschaft, im Team mit Kolleginnen und Kollegen anderer Professionen eng zusammenzuarbeiten und mit Trägern außerhalb der Verwaltung zu kooperieren

Wir bieten:

  • ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet und die Möglichkeit, an einem innovativen Konzept des sozialräumlichen Arbeitens mitzuwirken
  • eine fundierte Einarbeitung, u.a. Mentorenprogramm
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • Freiwilligkeitsleistungen (Jobticket, Essenszuschuss, Dienstradleasing...)
  • und vieles mehr (https://www.ulm.de/rathaus/karriere/stadt-ulm-als-arbeitgeber)

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Herr Schatz, Sozialraumteamleiter des Sozialraumes Mitte/Ost, Tel.: 0731/161-5410, E-Mail: m.schatz@ulm.de oder Frau Schlumberger, Fachkoordinatorin, Tel.: 0731/161-5196, E-Mail: l.schlumberger@ulm.de.


Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 38 und KW 39 statt.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de (https://www.ulm.de/rathaus/karriere) .

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal (https://bewerbung.ulm.de/jobs/10021-sozialarbeiter-in-sozialpaedagog-in-fuer-den-sozialen-dienst-fuer-familien-m-w-d/job_application/new) bis zum 02.09.2025 . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"