bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um, Stu­dien­gang "Bau­in­ge­nieur­we­sen"

Arbeitgeber: Landkreis Jerichower Land

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Burg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
LKJL_Schleysing_Studium_Bauingenieurwesen_09/2026
Kontakt
Frau Natalie Schleysing
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Jerichower Land stellt zum 1. September 2026 einen

Dualen Studenten (m/w/d),<br/> Studiengang „Bauingenieurwesen“ ein<em>.</em>

Der Landkreis Jerichower Land sucht engagierte und motivierte junge Menschen für ein spannendes Studium in der Kreisverwaltung. Wir legen großen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, um Sie optimal auf Ihre Karriere im öffentlichen Dienst vorzubereiten. Sie haben die Chance tiefgehende Einblicke in die vielfältigen Verwaltungsbereiche im Baubereich zu erhalten. Gemeinsam legen wir den Grundstein für Ihre berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst.

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal. Mit Abschluss des dualen Studiums wird der akademische Grad 'Bachelor of Engineering' verliehen. Parallel erfolgt eine Ausbildung im Hoch- oder Tiefbau, welche mit einem Facharbeiterabschluss abgeschlossen wird. Die an der Hochschule Magdeburg-Stendal vermittelten Studieninhalte werden in den jeweiligen Praxisphasen und der vorlesungsfreien Zeit in den Fachbereichen der Kreisverwaltung vertieft.

Bis zum Semesterbeginn erfolgt eine Praxiseinführung in den Fachbereichen der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land.

Inhalte des Studiums:

  • Grundlagen der Mathematik, Bauphysik und Mechanik,
  • Baustoffkunde, Konstruktionslehre und Brandschutzbemessung,
  • Vermessungstechnik und Geotechnik,
  • Hochbau, Tiefbau und Verkehrswesen,
  • Wasserbau und Umwelttechnik,
  • Baubetriebslehre, Bauprojektmanagement und Bauvertragsrecht.

Ablauf des Studiums:

  • Dauer: 9 Semester
  • Durchführung nach der Studienordnung für den Studiengang „Bauingenieurwesen“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg
  • parallel praxisorientierte Ausbildung in einem Ausbildungsberuf im Hoch – oder Tiefbau für die Dauer von 36 Monaten am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Magdeburg
  • berufspraktische Studienzeiten der Kreisverwaltung befinden sich in Burg und Genthin

Ihr Profil:

  • gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
  • gutes Zahlenverständnis sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Chemie, Physik, Englisch
  • Interesse an Technik, Bauprojekten und Verwaltung
  • sicherer Umgang mit dem PC
  • Praktikum im Bereich der Kommunalverwaltung von Vorteil
  • Motivation, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
  • Bewerber (m/w/d) mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung werden im Bewerbungsverfahren ebenfalls berücksichtigt

Auswahlverfahren:

  • Bewerbungsgespräch

Wir bieten Ihnen:

  • ein anspruchsvolles institutionelles Studium mit Einsatz in den verschiedenen Fachbereichen während der fachpraktischen Ausbildung unter Anleitung qualifizierter Ausbilder (m/w/d),
  • feste Ausbildungsvergütung i.H.v. 1.400 €,
  • Jahressonderzahlung und Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr,
  • Übernahme der Semesterbeiträge,
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr,
  • gute Work- Life- Balance durch flexible Arbeitszeiten in den Praxisphasen, im Rahmen der dienstlichen Anforderungen,
  • Wir-Gefühl: gemeinsame Einführungstage und weitere regelmäßige Veranstaltungen aller Auszubildenden,
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres BGM,
  • sichere Zukunftsperspektiven: Übernahmemöglichkeiten nach bestandenem Studium und weitere Aufstiegschancen.

Der Landkreis Jerichower Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Stellenbesetzungsverfahren werden grundsätzlich über dieses Online-Bewerbungsverfahren durchgeführt. Von Bewerbungen per E-Mail und per Post bitten wir abzusehen.

Nicht aussagefähige bzw. nicht vollständige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet. Informationen über den Landkreis Jerichower Land und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.lkjl.de (http://www.lkjl.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"