bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pro­jekt­mit­ar­bei­ter (m/w/d) im For­schungs­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 9b
Kennziffer
SoSe2519M
Kontakt
Frau Cornelia Benkiser

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.

Am Institut für Angewandte Forschung (IAF) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle/Teilzeitstelle (80% -100 %) als

Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement

Kennziffer SoSe2519M

zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet .

Die Hochschule der Medien Stuttgart sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Position Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement im Institut für Angewandte Forschung (IAF). Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich der Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses widmet.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Beratung und Unterstützung von neuberufenen Professoren/innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden bei der Planung, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Projektmanagement: Aufbau und Koordination einer HdM-eigenen Publikationsreihe, um Forschungsergebnisse zu präsentieren und Nachwuchswissenschaftler/innen eine Plattform zu bieten.
  • Forschungsadministration: Identifikation geeigneter Fördermöglichkeiten, Unterstützung bei der Drittmittelakquise und Begleitung von Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
  • Wissenschaftskommunikation: Organisation von Veranstaltungen wie dem Innovation Day sowie Entwicklung und Pflege von Webseiten und Informationsmaterialien, insbesondere im Kontext des Projekts „FutureMediaProf“.
  • Koordination des Nachwuchs-Preises für herausragende Abschlussarbeiten
  • Dokumentation und Reporting: Erstellung des jährlichen Forschungsberichts zur transparenten Darstellung der Forschungstätigkeiten an der HdM.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes erstes Hochschulstudium, gerne mit einem Bezug zu den Themen an der Hochschule der Medien
  • Erste Kenntnisse in Forschungsförderprogrammen und Erfahrung in der Forschungsorganisation sind von Vorteil.
  • Affinität zu digitalen Tools
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Freude an der Beratung und Schulung von Nachwuchswissenschaftler/innen.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/Deutschlandticket
  • Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
  • Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Nils Högsdal unter der Rufnummer 0711 / 8923-2003 und per Mail hoegsdal@hdm-stuttgart.de gerne zur Verfügung.

Wir fördern Vielfalt und Inklusion – bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbende mit Schwerbehinderung bevorzugt.

Die Hochschule der Medien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser HdM-Bewerbungsportal unter https://www.hdm-stuttgart.de/ (https://www.hdm-stuttgart.de/karriere/stellenangebote) karriere (https://www.hdm-stuttgart.de/karriere) bis zum 10.09.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"