Kontakt_Seitenfunktionen

Arbeitsschutzkoordinator*in für das Haupt- und Personalamt
Arbeitgeber: Universitätsstadt Gießen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gießen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kontakt
-
Frau Müller
Telefon: +49 641 306-1029
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:
Arbeitsschutzkoordinator*in für dasHaupt- und Personalamt
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Persönlichkeit als Arbeitsschutzkoordinator*in.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Fachliche und organisatorische Koordination aller Arbeitsschutzmaßnahmen innerhalb der Behörde,
- Entwicklung, Implementierung und Überwachung des Arbeitsschutzmanagementsystems,
- Beratung der Führungskräfte und Mitarbeitenden in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes,
- Unterstützung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen und Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen,
- Organisation von Schulungen und Unterweisungen zum Thema Arbeitsschutz, sowie Organisation von Begehungen,
- Ansprechpartner*in für interne und externe Stellen, wie Betriebliche Gesundheitsmanagement, Sicherheitsbeauftragte, Personalrat, Sicherheitsfachkraft, Betriebsarzt, Unfallkasse zur Umsetzung und Gewährleistung einheitlicher Standards,
- Geschäftsführung des Arbeitsschutzausschusses und Unterstützung bei der Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,,
- Erstellen von Präsentationen, Reports und Statistiken,
- regelmäßige Berichterstattung an die Dienststellenleitung,
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts allgemeine Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in der allgemeinen Verwaltung oder erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in,
- mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, mit vorherigen Kontaktpunkten zum Arbeitsschutz sind von Vorteil,
- hohes persönliches Interesse und Engagement für das Thema Arbeitsschutz,
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen (z.B. Zertifikatslehrgang der Unfallkasse Hessen „Ausbildung und Qualifizierung zum/zur Arbeitsschutzkoordinator*in“),
- ausgeprägte Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit und sehr gute Organisationsfähigkeiten,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie Erfahrung in der zielgerichteten Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen (z. B. mittels Präsentationen),
- Führerschein der Klasse B,
- sicherer Umgang mit MS-Office und die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten,
- Vielfaltskompetenz ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
- ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
- ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
- Dienstrad-Leasing.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. September 2025 ein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sandra Müller vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1029 zur Verfügung.
Hier gelangen Sie zur Online-Bewerbung: https://karriere.giessen.de/41kn8 (https://karriere.giessen.de/41kn8)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mehrere Arbeitsvermittler/-innen (w/m/d) im Arbeitgeberservice im Bereich SGB II - Arbeitsort: Berlin Marzahn-Hellersdorf
- Projektmitarbeiter:in
- Bürosachbearbeitung THW-Familie (m/w/d) in der THW-Leitung Bonn EG 9a TVöD (Bund) – unbefristet - THW-2025-201
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Verwaltungs- und Kontrollsystem“
- SOZIALARBEITERINNEN UND SOZIALARBEITER SBD (M/W/D)