Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmitarbeiter*in Drittmittel
Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Marburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-H E 11
- Kennziffer
- fb21-0020-pm-2025
- Kontakt
-
Frau Talitha Wirth
Telefon: +49 6421 2826010
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ausschreibungs-ID:
fb21-0020-pm-2025
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Fachbereichsverwaltung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf ein Jahr eine Vollzeitstelle als
Projektmitarbeiter*in Drittmittel
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das zu bearbeitende Projekt zielt auf eine einmalige Entwicklung eines trag- und zukunftsfähigen Ablaufplans einer arbeitsteiligen Drittmittelverwaltung mitsamt eines abgestimmten Rollen- und Zuständigkeitsmodells am Fachbereich Erziehungswissenschaften.
Ihre Aufgaben:
- Erhebung des „Status Quo“ der Abläufe in der Administration von Drittmitteln sowie Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten auf Fachbereichsebene
- Entwicklung eines „best practice“ Ablaufplans (Workflow/Rollenmodelle) zur Administration eines Drittmittelprojekts von der Abgabe des Antrags bis hin zur Abwicklung des Projekts am Fachbereich 21
- Zusammenstellung eines Katalogs über die wichtigsten Geldgeber in der Förderlandschaft und deren Spezifika
- Entwicklung von Materialien zur korrekten Erfüllung der anfallenden Aufgaben auf Seiten der am Fachbereich forschenden Projektleitungen und der Fachbereichsverwaltung
- Kondensierung der Ergebnisse in verständlichen Materialien
- Vorstellung der Projektergebnisse in den Fachbereichsgremien und innerhalb der Fachbereichsverwaltung sowie Qualifikation bei vorhandenen Desideraten
- Übertragung der Ergebnisse in den Regelbetrieb
Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2, 1 WissZeitVG befristet wird.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor Betriebswirtschaft, Finanzmanagement oder vergleichbar)
- Erfahrungen in der Administration von Forschungsprojekten bzw. Dritt- und Projektmitteln
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen und Verwendungsrichtlinien sowie Abläufe
- Kenntnisse der Förderlandschaft eines sozial-/geisteswissenschaftlichen Fachbereichs
- Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Handeln
Wir bieten:
- ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
- kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
Kontakt für weitere Informationen
Matthias Leowardi
+49 6421-28 25134
Dekan21@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eineReduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 ausschließlich über diesen Bewerbungs-Button: Jetzt Online bewerben (https://stellenangebote.uni-marburg.de/de/jobposting/66c9a0c13819b82f3f2b492de7a46d7bc5e64c7e0/apply)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"
- PRÜFER*IN JAHRESABSCHLUSS EIGENBETRIEBE UND SONSTIGE EINRICHTUNGEN (M/W/D)
- Controller Bauen, Umwelt und Ländlicher Raum (m/w/d)
- Sachbearbeitung Landwirtschaft
- Sachbearbeiter (m/w/d) Steuern
- Beamter (m/w/d) der 3. QE Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen im fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst