bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­ne Bü­ro­sach­be­ar­bei­te­rin/ei­nen Bü­ro­sach­be­ar­bei­ter (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesamt für Naturschutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A5m - A9 / TVöD-Bund E 9a
Kennziffer
158/25
Kontakt
Frau Monika Kikillus
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundesamt für Naturschutz ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUKN). Wir beraten das BMUKN in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördern Naturschutzprojekte, betreuen Forschungsvorhaben und sind zuständige Meeresnaturschutzbehörde für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone sowie Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten.

Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit

eine Bürosachbearbeiterin/einen Bürosachbearbeiter (m/w/d)
Kennziffer 158/25

für das Referat Z 3 „Finanzen, Innerer Dienst, Liegenschaftsverwaltung, EMAS“.

Das Referat mit derzeit 51 Mitarbeitenden ist zuständig für den Haushalt des BfN, Vergaben den Inneren Dienst, die Liegenschaftsverwaltung, das Nachhaltigkeitsmanagement inklusive EMAS und den Arbeitsschutz sowie für Dienstreisen.

Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.

Aufgaben:

  • Wahrnehmung der Aufgabe der stellvertretenden beauftragten Person für den Arbeitsschutz, Koordination sämtlicher Aufgaben des Arbeitsschutzes inklusive Durchführung der Sitzungen des Ausschusses für Arbeitssicherheit
  • Entwicklung und Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, insbesondere des Alarmierungssystems
  • Durchführen von Vergaben im Bereich Gerätschaften und Dienstleistungen, Koordination tagungsrelevanter Dienstleistungen
  • Titelverwaltung und Mittelbewirtschaftung ausgewählter Titel aus den Kapiteln 1614 und 1611

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt oder eine entsprechende Ausbildung
  • Vertiefte Kenntnisse im Recht des behördlichen Arbeitsschutzes
  • Kenntnisse des behördlichen Handels, des Vergabe- und Haushaltsrechts
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Gewissenhaftigkeit
  • Stark ausgeprägtes systematisches Denken und zielorientiertes Arbeiten
  • Gleichstellungskompetenz

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe E 9a TVöD möglich. Sofern die persönlichen, laufbahnrechtlichen und stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie auf Antrag in ein Beamtenverhältnis bis höchstens zur Besoldungsgruppe A 9m BBesO A übernommen werden. Die Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich.

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf:

  • Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
  • Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
  • Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Ladesäulen für Elektroautos
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Näheres über uns erfahren Sie auf unserer Homepage: www.bfn.de (http://www.bfn.de)

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt ( www.interamt.de (http://www.interamt.de) ) unter der Stellen-ID 1346714 . Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 02.09.2025.

Neben der Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"