bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche As­sis­ten­tin / Tech­ni­schen As­sis­ten­ten (w/m/d) Fach­rich­tung Bio­lo­gie

Arbeitgeber: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Langenargen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6
Kennziffer
OZ 50/2025
Kontakt
Frau zum Aufgabengebiet Teiber-Sießegger
Telefon:  +49 7543 304-180

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen für die Abteilung „Wasser“ inLangenargen eine/einen

Technische Assistentin / Technischen Assistenten (w/m/d) Fachrichtung Biologie

zur Mitarbeit am Institut für Seenforschung. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und
Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

  • Vorbereitung und Durchführung von Probenahmen im Freiland
  • Aufbereitung von biologischen Proben
  • mikroskopische Bestimmung von Organismen
  • eigenständige Bedienung von Probenahme- und Messgeräten
  • Dokumentation und Darstellung der Arbeitsergebnisse


Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische Assistentin / biologisch-technischer Assistent, biotechnologische Assistentin / biotechnologischer Assistent oder eine Ausbildung zur Biologielaborantin / zum Biologielaboranten oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fertigkeiten und Ausdauer im Umgang mit Mikroskopen und Erfahrung in der Bestimmung von Organismen
  • Interesse an Wasserlebewesen und Kenntnisse hydrobiologischer Arbeitsmethoden (z. B. Probenahme von Wasser und/oder Wasserorganismen)
  • PKW-Führerschein und idealerweise Kenntnisse im Fahren von Anhängern
  • Grundkenntnisse in MS Office
  • gute Konstitution, Improvisationstalent sowie zeitliche Flexibilität für die Arbeit im Freien und Labor
  • engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur fachübergreifenden Teamarbeit und zur Einarbeitung in neue Methoden und Geräte
  • idealerweise verfügen Sie über:
    • Grundkenntnisse mikrobiologischer Arbeitsmethoden
    • Grundkenntnisse chemischer und physikalischer Prozesse in Gewässern

Das Aufgabengebiet ist für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet.


Gehalt und Perspektive:

  • Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TV-L
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw/) und Zuschuss zum JobTicket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) , welches auch für die regelmäßig verkehrende Schifffahrt am Bodensee gilt
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.


Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website (https://karriere.lubw.de/karriere) .

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt eingestellt.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://stelle.pro/de/jobposting/7b1f572fe451d4ab2198883e22c2aa1877349b450/apply) mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungs-
unterlagen bis zum

11.09.2025 .

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungs-
unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 50/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier. (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/datenschutz/verarbeitung-personenbezogener-daten-bei-bewerbungsverfahren)

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Teiber-Sießegger (Tel.: 07543/304-180). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"