Kontakt_Seitenfunktionen

Reinigungskraft (m/w/d)
Arbeitgeber: Hansestadt Wismar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Wismar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 2
- Kennziffer
- HWI 43/2025
- Kontakt
-
Herr Jonas Meyer
Telefon: +49 3841 2511127
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Kennziffer 43/2025
Die Hansestadt Wismar sucht zum 01.12.2025 eine
Reinigungskraft (w/m/d)
im Amt für Hochbau, Service und Liegenschaften / Sachgebiet Service und Zentrale Beschaffung
Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit bei einer Vergütung nach der
Entgeltgruppe
2 TVöD-VKA
(Bereich Verwaltung). Vorstellungsgespräche sind für den 16.09.2025 geplant.
Die Hansestadt Wismar mit rund 44.000 Einwohnern ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe direkt an der Ostsee, sie ist auch ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Hochschulstandort. Die Stadtverwaltung mit ihren rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsentiert sich in der Hansestadt Wismar als attraktive und sehr gefragte Arbeitgeberin. Werden Sie ein Teil davon!
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben:
-
Reinigungsarbeiten im Rathaus
-
- Materialgerechtes Reinigen der Fußböden unter Berücksichtigung von Art und Beschaffenheit der Flächen, ggf. unter Einsatz von Reinigungsmaschinen (Scheuer-Saug-Automat, Einscheibenmaschine, Nasssauger, Staubsauger, Teppichreinigungsautomat)
- Materialgerechtes Reinigen von Türen, Mobiliar und Fensterbänken
- Staub wischen
- Auffüllen von Verbrauchsmitteln (z.B. Papier-, Wasch- und Desinfektionsmittel)
- Leeren von Papierkörben und Abfallbehältern
- Reinigung nach Veranstaltungen
- Kontrolle der Betriebsbereitschaft sowie Reinigung und Pflege der Arbeitsgeräte und Reinigungsmaschinen
- Anmeldung des Reinigungsmittel- und Verbrauchsmittelbedarfs bei der Führungskraft
-
-
Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen im Rathaus und bei Bedarf in anderen Häusern (z.B. Zeughaus)
-
- Ein- und Abdecken
- Kaffeekochen
- Bedienen sowie Bestücken und Ausräumen des Geschirrspülers
- Abwaschen
- Kleinere Raumdekorationen vornehmen
- Gästebedienung, Garderobe
-
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
- eigenverantwortliches Arbeiten
- abwechslungsreiche zielorientierte, kollegiale Zusammenarbeit,
- betriebliches Gesundheitsmanagement und einen freiwilligen Gesundheits-Check-Up
- Möglichkeit des Fahrradleasings
- attraktive, betriebliche Altersvorsorge
- sowie weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst wie:
-
- 30 Tage Urlaub sowie 2 Tage Arbeitsbefreiung im Jahr am 24.12. und 31.12.
- eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung
- Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung) und jährliche Leistungsprämie
Ihr Anforderungsprofil:
- Nachgewiesene Berufserfahrung als Reinigungskraft oder praktische Erfahrungen sind wünschenswert
- Kenntnisse über Reinigungsmittel und -chemikalien
- Kenntnisse und Einhaltung der Hygiene- und Sauberkeitsstandards sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
- Kenntnisse der deutschen Sprache zur Verständigung
- Sorgfältiges, strukturiertes und schnelles Arbeiten
- Motivation, Eigeninitiative und Pünktlichkeit
- Verlässlichkeit, körperliche Belastbarkeit und Flexibilität
- Sicheres und freundliches Auftreten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum
31.08.2025
über das Online-Bewerbungsportal Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Dort können Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Nachweisen unter der Stellenangebots-ID 1346466. einstellen (Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1346466 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1346466) ) .
Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bei Fragen zum Stellenprofil wenden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 03841-251 1617 an Herrn Hoffmann und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Meyer unter der Telefonnummer 03841-251 1127.
Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich ( Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt.html) )
Die Hansestadt Wismar setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an und freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Hansestadt Wismar nicht übernommen werden. Datenschutzhinweise zur Personalsach-bearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.wismar.de/Datenschutz