Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Arbeitgeber: Porzellanikon - Staatl. Museum für Porzellan
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Selb
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kontakt
-
Frau Kristina Schrinner
Telefon: +49 89 3249335-401
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Selb und Hohenberg a.d. Eger
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat für die Wirtschafts- Technik-, und Sozialgeschichte eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Archiv
in Teilzeit (20,05 Std./Woche), max. in Entgeltgruppe E 13, befristet vom 01.11.2025 bis einschließlich 28.02.2026.
Das Porzellanikon ist ein staatliches Museum in Trägerschaft des Freistaates Bayern. Mit zwei Standorten in Selb und Hohenberg a.d. Eger beherbergt es die europaweit größte und vielgestaltigste Sammlung zu den Themen Porzellan, Technische Keramik und Herstellung des Porzellans.
Ihre Aufgaben:
- Beforschung der Bestände des Porzellanikon, insbesondere Zentrales Archiv für die Porzellanindustrie und Auswahl von Materialien, die für einen Antrag bei Bavarikon zur Porzellangeschichte der Stadt Selb 1857-1926 geeignet sind.
- Wissenschaftliche Verzeichnung nach archivfachlichen Anforderungen in der Datenbank BeeCollect
- Konzeption des wissenschaftlichen Digitalisierungsprojektes „Selb – vom Weberstädtchen zur Weltstadt des Porzellans“ und Fertigstellung eines Vorantrages für die Kulturgutplattform Bavarikon
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschl. Hochschulstudium mit Diplom, Magister Artium oder Master in Geschichts- oder Archivwissenschaften
- Umfassende Kenntnisse der Porzellanindustrie Nordostbayerns, insbesondere der Selber Porzellanhersteller wie Rosenthal und Hutschenreuther sowie anderen
- Erfahrung mit Museumsdatenbanken, vorzugsweise BeeCollect
- langjährige Erfahrung im Archivbereich
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B zwingend vorausgesetzt
- Flexibilität, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
Wünschenswert sind:
- Erfahrung in der Konzeption von (digitalen) Ausstellungen
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit und eine tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst
- gutes Arbeitsklima
- Fortbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung, sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen
- einmalige Jahressonderzahlung
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. E13 TV-L.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 31.08.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Dozenten/innen (m/w/d) in der Bildungsstätte Bad Münstereifel
- Direktion Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossin-gen (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Bürgerliches Recht
- Expert*in für LXD-Facilitation und forschungsnahes Lehren und Lernen
- Expert*in für zukunftsrelevante Kompetenzen