bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Geo­wis­sen­schaft­le­rin / Geo­wis­sen­schaft­ler (w/m/d) für den Be­reich Lan­des­auf­nah­me Geo­lo­gie

Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Hof
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
08.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
H/102/9
Kontakt
Frau Heike Kuhn

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für die Abteilung10 „Geologischer Dienst“ im Referat 102 „Landesaufnahme Geologie, Geogefahren“ab 01.01.2026 folgende Stelle befristet bis 31.12.2030 zu besetzen:

Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d)

für den Bereich Landesaufnahme Geologie

Das Referat 102 (Landesaufnahme Geologie, Geogefahren) erarbeitet im Rahmen des Projektes „Subrosion und Verkarstung in Bayern“ bis 2030 die geologischen und strukturgeologischen Grundlagen der relevanten geologischen Formationen im Untergrund Bayerns. Die Ergebnisse fließen in die Bewertung praxisrelevanter Fragestellungen wie Geothermie, Bohrrisiken, Geogefahren und Baugrund ein. Die Auswertungen der Gelände- und Kartenbearbeitungen mit der Einbeziehung von Störungs- und Strukturdaten liefern die Basis für thematische Karten und Tiefenmodellierungen. Für die Bearbeitung des bayerischen Molassebeckens ist folgende Projektstelle zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Erarbeitung einer lithostratigraphischen (Formations-) Gliederung des Molassebeckens
  • Mitarbeit bei der Erstellung der digitalen tektonischen Karte
  • Mitarbeit bei der Aktualisierung der digitalen Geologischen Karte 1:25.000
  • Erarbeitung und Bereitstellung von fachlichen Grundlagen zur Erstellung eines 3D-Untergundmodells des Molassebeckens
  • Umsetzung der tektonischen Elemente in die Störungsdatenbank

Unsere Anforderungen an Sie

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) eines geowissenschaftlichen Studiengangs mit Schwerpunkt Geologie oder vergleichbare Studienrichtung
  • Berufserfahrung in Geowissenschaften, Regionalgeologie erforderlich
  • sehr gute Kenntnisse der Geologie von Bayern
  • vertiefte Kenntnisse der Entwicklung des Molassebeckens und der regionalen, variierenden lithologischen Ausprägungen notwendig
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Bohrungen und in der Bewertung von Bohrprofilen notwendig
  • praktische Erfahrung in der geologischen Kartierung von Vorteil
  • praktische Erfahrung und sicherer Umgang mit geographischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS Pro)
  • sehr gute DV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbanken)
  • Erfahrung in der Anwendung des Bodeninformationssytems Bayern (BIS) erforderlich
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Sprachniveau C1 GER), sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft und Eignung zur Arbeit im Team
  • Fähigkeit, Entscheidungen schnell und zielgerichtet zu treffen
  • Fähigkeit, Aufgabenstellungen eigeninitiativ voranzubringen
  • körperliche Belastbarkeit, Fähigkeit zum Arbeiten in schwierigem Gelände
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Geländearbeiten (Führerschein der Klasse B ist erforderlich)

Wir bieten

  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeit in einem hochmotivierten Team an einem modernen Arbeitsplatz in einer freundlichen und kollegialen Arbeitsatmosphäre
  • gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
  • Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
  • Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
  • Kantine

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Dr. Rohrmüller, Tel. 09281 1800-4740 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Ritter, Tel. 09281 1800-4532.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer H/102/9

bis spätestens 08.09.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung ( Anlagen ausschließlich als PDF ) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


https://www.lfu.bayern.de (https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"