bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um Ver­wal­tungs­in­for­ma­tik zum Be­am­ten (w/m/d)

Arbeitgeber: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
27.03.2026
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
847627
Kontakt
Frau Iris Gläßel
Telefon:  +49 89 21291343
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wenn Sie auf der Suche nach innovativen Projekten sind, die Sie selbst aktiv mitgestalten können, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir stellen leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für den Freistaat Bayern zur Verfügung.

Wir bieten 2026 wieder Studienplätze an:

Duales Studium Verwaltungsinformatik
zum Beamten (w/m/d)

Arbeitsort: St.-Martin-Str. 47 in 81541 München, Keßlerstraße 1 in 90489 Nürnberg, Heinrich-Rockstroh-Straße 10 in 95615 Marktredwitz, Peutingerstraße 11 in 86152 Augsburg oder Konrad-Adenauer-Platz 1 in 95028 Hof

Studieninhalte:

  • Sie absolvieren Ihr dreijähriges duales Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof
  • Zu den Studieninhalten gehören die Vermittlung von fachspezifischen Informatikkenntnissen, wie z.B. Datenverarbeitungssysteme und Programmiersprachen und allgemeines Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftslehre
  • Als Verwaltungsinformatiker (w/m/d) können Sie am IT-Dienstleistungszentrum in den berufspraktischen Studienabschnitten in Bereichen wie Netzwerktechnik, Firewalls, Datenbanken, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, Anwendungsbetrieb von Fachverfahren, Verfahren für das Schulrechenzentrum und in weiteren Themenwie KI und Cloud Computingerste Erfahrungen sammeln
  • Das Studium qualifiziert Sie für die Analyse und Entwicklung von Software, die Modellierung von Systemen und Prozessen, die Betreuung von Client-Serversystemen, Netzwerken und Datenbanken sowie die Umsetzung von Vorgaben der IT-Sicherheit und des Datenschutzes

IHR PROFIL

  • Sie besitzen die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • Sie haben einen Schulnotendurchschnitt von besser als 4,00. Der Durchschnitt berechnet sich aus einer 3-fachen Gewichtung in Mathe, einer 2-fachen Gewichtung in Deutsch und einer einfachen Gewichtung in einer Fremdsprache
  • Sie nehmen erfolgreich an einem Einstellungstest teil (entweder im November, im Januar oder im April)
  • Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • Sie haben Interesse an vielfältigen Aufgaben im IT-Bereich und Freude am Umgang mit Technik

WIR BIETEN

  • Abwechslungsreiche Aufgaben im IT-Bereich
  • Attraktive Vergütung im Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie 30 Tage Urlaubsanspruch, flexible Arbeitszeiten und bis zu 80 % Homeoffice
  • Vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket
  • Kostenlose Unterbringung während der theoretischen Studienabschnitte in Hof
  • Sehr gute Übernahmechancen (Beamter zur Probe; Besoldung A10) und Aufstiegsmöglichkeiten nach erfolgreichem Studium
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
  • Schnupperpraktikum möglich

Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Die Tätigkeit ist teilweise in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass der Bewerber/in seine/ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklärt. Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz im LDBV verarbeitet.

INTERESSIERT?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse). Bitte bewerben Sie sich online auf interamt.de unter Angabe der Stellen-ID 847627.

Hier geht es zur Online Bewerbung (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=847627)


Verdienst während der Ausbildung: 1. Jahr bis 3. Jahr: ca. 1.563,85 € monatlich

Für die berufspraktischen Studienabschnitte entscheiden Sie sich für einen der folgenden Standorte: München, Nürnberg oder Marktredwitz, Augsburg, Hof

Der Bewerbungsschluss für den Einstellungstermin zum 15.09.2025 ist bereits abgelaufen. Nach vorheriger Absprache sind jedoch Initiativbewerbungen möglich, sofern der geforderte Einstellungstest bereits abgelegt wurde. Der ansonsten nächstmögliche Einstellungstermin ist vsl. der 15.09.2026. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 27.03.2026.

Weitere Informationen: https://www.bayern-insider.de/

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"