bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten B.A. (w/m/d)

Arbeitgeber: Landkreis Goslar

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Goslar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
08.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Verwaltungswissenschaften B.A. (w/m/d)
Kontakt
Frau Belana Hartmann
Telefon:  +49 5321 76162
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Möchtest du aktiv die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten, dabei innovative Lösungen entwickeln und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? Suchst du ein hochwertiges Studium mit lebensnaher Praxis? Dann bist du bei uns genau richtig!

Zum 01.08.2026 bieten wir dir die Chance, Theorie und Praxis perfekt zu verbinden in Form eines dualen Studiums der

Verwaltungswissenschaft B.A. (w/m/d)

im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Laufbahngruppe 2) mit einem 3-jährigen Bachelorstudium (Bachelor of Arts).

Warum du bei uns genau richtig bist:

Du lernst nicht nur Theorie, sondern packst direkt mit an – bei echten Projekten, die unseren Landkreis betreffen! Du wirst Teil eines herzlichen Teams, das dich unterstützt, fördert und gemeinsam mit dir viel erreicht. Während deines Studiums erhältst du eine attraktive Vergütung – weil dein Einsatz wertvoll ist! Und das Beste: Nach deinem Abschluss stehen dir alle Türen offen, um deine Stärken in die vielfältigen Bereiche des Landkreises Goslar einzubringen.

Was dich bei uns erwartet:

Verstehe die Grundlagen der Verwaltung und des öffentlichen Rechts und lege so das Fundament für deine Zukunft! Arbeite aktiv in verschiedenen Fachbereichen mit, lerne, wachse und setze dein Wissen ein um aktuelle Herausforderungen zu meistern! Bringe deine eigenen Ideen ein, um unsere Region noch lebenswerter zu machen. Übernimm Verantwortung, entwickle dich weiter und gestalte mit uns nicht nur deine Zukunft, sondern auch die des Landkreises Goslar. Mit rund 1.400 Mitarbeitenden sind wir im Landkreis Goslar einer der größten Arbeitgeber und bieten dir einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer unserer sieben Fachbereiche, den Kreiswirtschaftsbetrieben Goslar und dem Jobcenter.

Dein Studium:

  • Studiendauer: 9 Trimester, davon 3 Trimester Praxis (3., 5. und 7. Trimester) und 6 Trimester Theorie an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung e.V. (HSVN) in Hannover.
  • Erlerne die Grundlagen der Verwaltung und des öffentlichen Rechts mit Studieninhalten von Rechts- über Wirtschafts- bis hin zu Sozialwissenschaften.
  • Aktive Mitarbeit und praxisnahe Erfahrungen in den verschiedenen Fachbereichen des Landkreises Goslar.
  • Ein faires Gehalt während des Studiums in Höhe von 1.469,74 Euro monatlich (brutto)

Was du auf jeden Fall mitbringen musst:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
  • Es geht auch ohne Abitur! Wie das geht, erfährst du hier: https://www.nsi-hsvn.de/hochschule/studieninteressierte/studieren-ohne-abitur.html (https://www.nsi-hsvn.de/hochschule/studieninteressierte/studieren-ohne-abitur.html)
  • Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, Vertragsstaates oder anerkannten Drittstaates.
  • Zum Einstellungszeitpunkt das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten beziehungsweise als schwerbehinderte Person das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet

Was wir uns außerdem von dir wünschen:

  • Gutes Ausdrucksvermögen, sowohl schriftlich als auch mündlich.
  • Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen
  • Interesse an den rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Themen.
  • Hohe Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Eigeninitiative, Genauigkeit und Kreativität.
  • Du siehst dich als Dienstleisterin beziehungsweise Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und hast Lust, den Landkreis Goslar mitzugestalten.

Was wir dir bieten – damit du gerne bei uns arbeitest:

  • Eine hochwertige, fokussierte Ausbildung: Wir legen großen Wert auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die genau auf dich und deine zukünftige Rolle bei uns zugeschnitten ist
  • Auch in Zukunft die richtige Wahl: Betriebliches Gesundheitsmanagement (Betriebssport AG) sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Parkplatz vor Ort: Bequem und stressfrei direkt bei uns parken – keine Parkplatzsuche mehr!
  • Zentrale Lage: Mit dem Bahnhof direkt vor der Tür und nahe der Innenstadt Goslar bist du auch ohne Auto ganz nah dran.
  • You will never walk alone: Regelmäßige Reflexionsgespräche mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie der Ausbildungsleitung. Hausinterne Nachhilfe bei Bedarf sowie ein Patenschaftsprogramm der JAV ab Tag 1 deiner Ausbildung.
  • Du willst mehr für dich? Wir unterstützen dich mit zahlreichen (Inhouse-)Fortbildungen (Informationstechnik und Generationsvielfalt) gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten dabei.

Darauf kannst du dich nach deiner Ausbildung bei uns freuen:

  • Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten: Flexibilität in deiner Arbeitszeit, damit du Beruf und Privatleben optimal vereinbaren kannst. Arbeite, wie es für dich am besten passt – wir unterstützen flexible Arbeitsmodelle
  • Bike-Leasing: Nutze unser attraktives Fahrrad-Leasing-Angebot für umweltfreundliche und gesunde Mobilität.

Auskünfte

Für weitere Informationen stehen dir

Frau Belana Hartmann

Telefon: 0 53 21 76-162

E-Mail: ausbildung@landkreis-goslar.de (mailto:ausbildung@landkreis-goslar.de)

und

Frau Sabrina Kay

Telefon: 0 53 21 76-124

E-Mail: ausbildung@landkreis-goslar.de (mailto:ausbildung@landkreis-goslar.de)

gern zur Verfügung.

Außerdem kannst du dich über den nachfolgenden QR-Code beziehungsweise Link über die Ausbildungs- und Studiengänge beim Landkreis Goslar informieren: https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/ (https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/)

So geht´s schnell: Bitte nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) und stelle deine Bewerbung mit allen üblichen Nachweisen bis zum 08.09.2025 unter der Stellenangebots-ID 1346180 ein.

Worauf wartest du noch? Wir freuen uns auf dich, deine Ideen und Energie!

Hinweise:

Da uns interkulturelle Kompetenz und Vielfalt besonders am Herzen liegen, heißen wir Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationen mit guten Deutschkenntnissen herzlich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.de (http://www.kmk.org/zab.de) entnehmen.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"