bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kli­ma­ma­na­ger / Kli­ma­ma­na­ge­rin für Schutz­ge­bie­te (w/m/d) für den Be­reich Ak­ti­ons­pro­gramm Na­tür­li­cher Kli­ma­schutz

Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Augsburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
02.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
A/BayAZ/22
Kontakt
Frau Stefanie Hirsekorn
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für dieAbteilung 5 „Naturschutz, Bayerisches Artenschutzzentrum“ im BayAZ „Bayerisches Artenschutzzentrum baldmöglichst folgende Stelle befristet bis 30.06.2028 zu besetzen:

Klimamanager / Klimamanagerin für Schutzgebiete (w/m/d)für den Bereich Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz– Regionalbüro Bayern

Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will die Bundesregierung den Zustand der Ökosysteme in Deutschland verbessern, ihre Widerstandfähigkeit und ihre Klimaschutzleistung stärken und so dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu erreichen. In Bayern wird zur Unterstützung der Umsetzung des ANK in der Abteilung 5 „Naturschutz, Bayerisches Artenschutzzentrum“ des LfU eine Regionalbüro etabliert. Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stellen ist die Unterstützung der Umsetzung der Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes in Schutzgebieten im Bundesland mit Fokus auf Mooren, Auen, Gewässern und weiteren wasserabhängigen Lebensräumen. Dabei trägt das ANK auch zur Umsetzung der Ziele aus der EU-Wiederherstellungsverordnung in Bayern bei.

Ihre Aufgaben

  • Identifizierung von Schutzgebieten für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz und des nationalen Wiederherstellungsplanes
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten des ANK und weiterer Förderprogrammen einschl. Unterstützung bei der Antragstellung und Förderabwicklung
  • Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen im Rahmen des ANK und des nationalen Wiederherstellungsplanes durch Unterstützung lokaler Akteurinnen und Akteure
  • Initiierung von Umsetzungsprojekten in Kooperation mit lokalen Akteursgruppen
  • Priorisierung von Maßnahmen hinsichtlich ihres Wirkungsgrads in Hinblick auf ANK und die Wiederherstellungsverordnung
  • Unterstützung bei der Kommunikation der Pläne und Maßnahmen gegenüber Stakeholdergruppen
  • Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) und Akteuren der Wiederherstellungsverordnung
  • Unterstützung im Berichtswesen
  • Vernetzung mit Akteuren auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene

Unsere Anforderungen an Sie

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Geografie, Biologie oder vergleichbarer Studienabschluss
  • gute allgemeine Kenntnisse im Naturschutz einschließlich der gesetzlichen Grundlagen; Kenntnisse zu Lebensräumen und ihrer Bedeutung erforderlich
  • gute Kenntnisse zur FFH-Richtlinie sowie FFH-Lebensraumtypen und FFH-Anhangs-Arten sowie zur EU-Wiederherstellungsverordnung, insbesondere Artikel 4, erwünscht
  • Grundkenntnisse zu relevanten Förderprogrammen im Bundesland von Vorteil
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise
  • Erfahrungen bei der Erstellung öffentlichkeitswirksamer und zielgruppenspezifischer Medien sowie klare und verständliche Darstellungsweise komplexer Sachverhalte – auch bei Außenterminen – hilfreich
  • sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1 GER)
  • Führerschein Klasse B erwünscht

Wir bieten

  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Jahressonderzahlung
  • einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
  • gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
  • Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
  • Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
  • Kantine
  • kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Dr. Jaeschke, Tel. 0821/9071-2906, gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer A/BayAZ/22

bis spätestens 02.09.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung ( Anlagen ausschließlich als PDF ) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


https://www.lfu.bayern.de (https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"