bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieu­rin/In­ge­nieur für La­bo­r­ana­ly­tik/La­bo­r­au­to­ma­ti­sie­rung (w/m/d)

Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Würzburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 10
Kennziffer
23.6.727
Kontakt
Frau Stephanie Oberdorf
Telefon:  +49 931 3511-8864
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

DieTechnische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.

Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:

Technologietransferzentrum Bad Kissingen

Ingenieurin/Ingenieur für Laboranalytik/Laborautomatisierung (w/m/d)

in Vollzeit

Bewerbungskennziffer: 23.6.727

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Bad Kissingen . Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2027 und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Eine Verlängerung wird angestrebt; die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.

Aufgaben:

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zum Thema „Laboranalytik und Laborautomatisierung“
  • Planung und Durchführung von experimentellen Versuchen und Analyse sowie Auswertung der entsprechenden Ergebnisse
  • Versuchsaufbau u .a. mit Auswahl und Integration von am Markt verfügbaren Geräten
  • Prototypenbau (mechanisch, elektrisch), ggfs. mit Embedded-Software-Entwicklung
  • Unterstützung beim Aufbau und der geplanten Ausstattung des TTZ‐KG

Einstellungsvoraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder FH-Diplom), idealerweise aus dem Bereich Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung, oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Programmierkenntnisse: C, C++, C#, Python, MATLAB
  • Erfahrung mit Computersimulationen: CAD, MATLAB Simulink
  • Erfahrung im Aufbau von elektronischen Schaltungen, PCB - Design
  • Erfahrung in der Programmierung von eingebetteten Systemen
  • Erfahrung in der optischen Messtechnik
  • selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Motivation und Freude daran, eigene Ideen einzubringen und aktiv zur Weiterentwicklung des TTZ-KG beizutragen

Benefits:

  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige Homeoffice-Regelung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • die attraktiven Benefits des öffentlichen Dienstes
  • kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • kostenlose Parkplatzmöglichkeiten und Jobticket
  • Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks Würzburg
  • eine attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität
  • gesundheitsförderliche Maßnahmen wie vergünstigte Sportkurse, Gesundheitstage und Workshops

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1) .

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, erforderliche Qualifikationsnachweise, relevante Arbeitszeugnisse etc.) über unser Online-Portal bis zum 14.09.2025 .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"