Kontakt_Seitenfunktionen

Rettungssanitäter*innen (m/w/d)
Arbeitgeber: Kreisstadt Unna
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Unna
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 4
- Kennziffer
- 37_RettSan
- Kontakt
-
Frau Linda Wiggers
Telefon: +49 2303 1031112
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebietes und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Zur Verstärkung des Teams sind im Amt für Feuerschutz und Rettungswesen bei der Kreisstadt Unna zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen für
Rettungssanitäter*innen (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Gesucht werden engagierte Bewerber*innen (m/w/d) mit:
- abgeschlossener Ausbildung zur*zum Rettungssanitäter*in
- selbstständigem, kooperativem und kollegialem Arbeitsstil
- hohem Verantwortungsgefühl und sozialer Kompetenz
- Führerscheinklasse C 1 (alt Klasse 3)
- einem lückenlosen Nachweis der gesetzlichen Fortbildung
- gesundheitlicher Eignung sowie psychischer und physischer Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und patientenorientiertem Handeln
Wir bieten Ihnen:
- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
- gezielte qualifizierte Weiterbildungen
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine betriebliche Altersversorgung
- Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“ und „Benefits.me“
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Zusätzlich erhalten Rettungssanitäter*innen eine Entgeltgruppenzulage in Höhe von 2,3 % des persönlichen Tabellenentgelts.
Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit im Wechseldienst in einer 48-Stunden-Woche abgedeckt ist.
Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.
Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern Herr Luppa (Amtsleiter Feuerschutz u. Rettungswesen), Telefon: 02303/103-3700. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiggers (Personalamt), Telefon: 02303/103-1112, zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.09.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mitarbeiter/-in in der Poststelle (m/w/d)
- Erzieher*innen oder pädagogische Fachkräfte zum Einsatz in der Kindertagesstätte Selterstor für das Jugendamt
- Straßenreiniger*innen für das Stadtreinigungs- und Fuhramt
- Mitarbeiter*in (w/m/d) mit Sprachmittlungsaufgaben für die Eingangszone des Jobcenters
- Assistenz (m/w/d) der Fachbereichsleitung