Kontakt_Seitenfunktionen

Job-Koordinator:in für Geflüchtete (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Mansfeld-Südharz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Sangerhausen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
- Kennziffer
- extern
- Kontakt
-
Herr Georg Lohr
Telefon: +49 3464 5351523
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
STELLENAUSSCHREIBUNG
Beim Landkreis Mansfeld-Südharz sind zum 01.10.2025 zwei aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“ geförderte Stellen als
Job-Koordinator für Geflüchtete (m/w/d)
im Welcome Center am Standort Sangerhausen zu besetzen.
Die Tätigkeit erfolgt im Wechsel an den Standorten des Jobcenters Mansfeld-Südharz und der Kreisverwaltung (SG Regionaler Arbeitsmarkt). Dienstsitz ist die Kreisverwaltung in Sangerhausen.
Es handelt sich um zwei bis zum 30.09.2028 befristete Vollzeitstellen (39 h/Wo.), die mit der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet sind. Bei Weiterführung der Förderung durch das Land ist eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses möglich.
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit, die belastbar ist und neben guten fachlichen Kenntnissen über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügt sowie selbstständig und konfliktfähig arbeiten kann.
Wir bieten Ihnen in unserer Verwaltung:
- Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten
- Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Bildung: Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
Das erwartet Sie:
Als Job-Koordinator (m/w/d) leisten Sie - für anerkannte geflüchtete Menschen sowie Personen, die über einen Aufenthaltstitel nach § 104c des Aufenthaltsgesetzes verfügen und Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch erhalten - individuelle Unterstützung bei der Aufnahme einer Beschäftigung. Sie sollen ergänzend zu den Leistungen und Angeboten der Jobcenter kleine und Kleinstunternehmen als mögliche Arbeitgeber erschließen und zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen. Hierfür sollen die Beschäftigungsmöglichkeiten mit Angeboten zur Verbesserung der Sprachkompetenz und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten verknüpft werden.
Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere nachfolgende Aufgaben:
- fachliche und organisatorische Projektvorbereitung
- gezielte Akquise von Stellenangeboten
- enge Abstimmung und Kooperation mit dem Jobcenter
- Koordinierung beruflicher Weiterbildungen und Sprachkurse für die Teilnehmenden bei Einbeziehung der Arbeitgebenden
- Betreuung der Arbeitnehmenden und der Arbeitgebenden vor und während der Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses
- beschäftigungsbegleitende Unterstützung nach Aufnahme der Beschäftigung
- Schaffung einer Übersicht zu und Nutzung von einschlägigen Unterstützungsangeboten und Projekten sowie Begleitung der TN/Evaluation der Erfolge
- enge Abstimmung mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern
- Monitoring und Dokumentation entsprechend den Anforderungen der Bewilligungsbehörde
- Erstellung aussagefähiger Analysen und (anonymisierter) Fallbeschreibungen zur Öffentlichkeitsarbeit sowie eigenständige Präsentation des Projektverlaufs im Regionalen Arbeitskreis und vor Netzwerkpartnern
Ihre Voraussetzungen:
Erforderlich ist:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) in Sozialer Arbeit, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung, Öffentliche Verwaltung, Arbeitsmarktmanagement, Sozialmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang
alternativ
Beschäftigtenlehrgang II bzw. Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
(Berücksichtigt werden ebenfalls Personen, die einen der geforderten Studienabschlüsse innerhalb der nächsten 2 Monate erhalten werden. Die Einstellung als Ausbildungsmanager an berufsbildenden Schulen (m/w/d) erfolgt jedoch frühestens, wenn die erforderliche Qualifikation nachgewiesen werden kann.)
- Fahrerlaubnis Klasse B
Erwünscht sind:
- einschlägige Berufserfahrung bei der Arbeit mit Geflüchteten, in Jobcentern, Bildungsprojekten oder Integrationsarbeit
- neben der deutschen Sprache eine zielgruppengerechte Zweit- oder Fremdsprache
- Erfahrungen in der Migrations- und Netzwerkarbeit, gern auch im arbeitsmarktpolitischen Kontext
- Grundverständnis zu rechtlichen Sachverhalten geflüchteter Menschen
- Kenntnisse im SGB II und Aufenthaltsrecht
- Interkulturelle Sensibilität und Demokratieverständnis
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Organisationstalent
- Konfliktfähigkeit
- Motivationsfähigkeit, Kontaktfreude, Kreativität und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang in den gängigen Office-Anwendungen oder vergleichbaren Programmen
Alle interessierten Personenwerden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Bitte bewerben Sie sich online über Interamt.de bis zum 31.08.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, dienstliche Beurteilungen und Arbeitszeugnisse). Um sich online bewerben zu können, ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos und unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Sollten Sie bereits als Nutzer (m/w/d) angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Die dienstliche Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs wird vorausgesetzt, sofern kein Fahrzeug aus dem Fuhrpark der Kreisverwaltung zur Verfügung steht. Die hierfür entstehenden Kosten werden erstattet.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen auf dem Postweg und per Mail ab.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der Bewilligung der Fördermittel.
Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes finden Sie hier:
Datenschutz- und Genderhinweis (https://www.interamt.de/cms/legal/Datenschutz-und-Genderhinweis.html#222)
Bei technischen Fragen berät Sie gern:
Frau Kießling, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 03464 535 2306
André Schröder
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Fachbereichsleitung Jugendsozialarbeit an Grundschulen (m/w/d)
- Projektsachbearbeitung im Bereich Ernährung/ Lebensmittel (m/w/d) - Oldenburg oder Hannover
- Projektsachbearbeitung im Bereich Ernährung/ Lebensmittel (m/w/d) - Oldenburg oder Hannover
- Schulsozialarbeiter (m/w/d)
- Teilhabemanager*innen in der Eingliederungshilfe SGB IX Verwaltung, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie im Sachgebiet Teilhabemanagement Erwachsene