Kontakt_Seitenfunktionen

Sonderpädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Albert-Schweitzer-Schule in Sundsacker, Kreis Rendsburg-Eckernförde
Arbeitgeber: Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Winnemark
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 9b - TV-L E 10
- Kontakt
-
Frau Svenja Löhndorf
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sucht zum 15.09.2025
- zwei sonderpädagogische Fachkräfte (w/m/d) –
für die Albert-Schweitzer-Schule in Sundsacker, Kreis Rendsburg-Eckernförde in befristeter Beschäftigung bis zum Ablauf des 31.07.2026 mit 27,0 Unterrichtswochenstunden (=Vollzeit).
Über uns
Die Albert-Schweitzer-Schule ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Schülerinnen und Schüler sind fast ausnahmslos Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppen des St. Nicolaiheims e.V.
- ca. 70 Schülerinnen und Schüler in 3 altersgemischten „Familienklassen“ von 1 bis 9 und einer Berufsbildungsklasse;
- Klassen mit ca. 17 Schülerinnen und Schülern, die gemeinsam von 2 Sonderschullehrkräften unterrichtet und von 2 sozialpädagogischen Assistentinnen unterstützt werden, aufgeteilt in Lerngruppen
- Multiprofessionelles Kollegium aus Sonderschullehrkräften, sonderpädagogischen Assistentinnen, Sozialkompetenztrainer, Heilpädagoginnen
- Kooperation mit der Ausbildungsschule für Physiotherapie in Damp
- Kooperation mit der WfbM, Berufshinführung, Berufspraktika
- sehr gute digitale Ausstattung
- Ausbildungsschule
Ihre Aufgaben
- Einsatz als sonderpädagogische Fachkraft im Klassenunterricht in enger Absprache mit den Lehrkräften der Klasse
- Förderung von Schülerinnen und Schülern auf Grundlage der individuellen Förderpläne der Schülerinnen und Schüler und in Absprache mit den Lehrkräften
- Planung, Durchführung und Reflektion inhaltlich adäquater Lernsettings für einzelne Schüler und Schülerinnen sowie für Gruppen
- Arbeit am Entwicklungsfundament als Voraussetzung zur Aktivierung weiterer Lernprozesse
- Erweiterung der bereits bestehenden heilpädagogischen Lernangebote, u.a.durch den konzeptionellen und praktischen Aufbau der Methode des heilpädagogischen Spiels als wesentliche Notwendigkeit und Motor für nachfolgende entwicklungslogische Lernschritte
- Ergänzung und Intensivierung bereits bestehender heilpädagogischer Lernangebote, u.a. in den Bereichen Wahrnehmung, Kommunikation, Psychomotorik, Musik
- Mitwirkung an der langfristigen Planung und Dokumentation von Unterricht (z. B. Mitwirkung an der Erstellung von Förderplänen, Zeugnistexten, Lehrberichten usw.)
- Unterstützung der Klassenlehrkraft in der Wahrnehmung ihrer und ggf. auch delegierter Aufgaben
- Arbeit in Klassenteams sowie in klassenübergreifenden Lernsettings
- Einsatz von Unterstützter Kommunikation im schulischen Alltag
- Mitarbeit in Lehrer- und Fachkonferenzen und aktive Mitarbeit im Rahmen der Schulentwicklung
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist eine abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge/-in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung.
Zudem wäre wünschenswert:
- Methodenvielfalt insbesondere hinsichtlich multimodalen Lernens von SuS mit hohem Unterstützungsbedarf
- Erfahrung im Schaffen sowie in der Umsetzung klarer, verlässlicher und entwicklungsförderlicher Rahmenstrukturen (u.a. zeitlicher, räumlich, visuell)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Förderung von Kindern mit dem Förderbedarf geistige Entwicklung, z.B. in den Bereichen Autismus, Unterstützte Kommunikation, lebenspraktischer Unterricht/Berufsorientierung und Psychomotorik
- Erfahrungen in der Arbeit in interdisziplinären Teams
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie zur aktiven Mitarbeit im Rahmen der Schulentwicklung
Wir bieten Ihnen
Die Eingruppierung der pädagogischen Fachkraft bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe 9b bis Entgeltgruppe 10 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
ie Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
27.08.2025
an die Schulleitung der Albert-Schweitzer-Schule, Mühlenberg 2a, 24398 Winnemark.
Bewerbungen in elektronischer Form richten Sie bitte an:
Albert-Schweitzer-Schule.Winnemark@schule.landsh.de (mailto:Albert-Schweitzer-Schule.Winnemark@schule.landsh.de)
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik (w/m/d)
- Sachbearbeiter*in in der Betreuungsbehörde (m/w/d)
- Ingenieurin/Ingenieur für Laboranalytik/Laborautomatisierung (w/m/d)
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Projekt CraftTURN (w/m/d)
- mehrere Sachbearbeiterinnen/ Sachbearbeiter (w/m/d) Mitteilungen