Kontakt_Seitenfunktionen

Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für Betrieb und Unterhaltung des Rückhalteraums Weil-Breisach
Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Freiburg im Breisgau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 5
- Kennziffer
- e25068
- Kontakt
-
Herr Klumpp
Telefon: +49 761 208-4308
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ihre Aufgaben:
- Unterhaltungsarbeiten im Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach
- Durchführung von Pflegearbeiten sowie Mäh- und Gehölzarbeiten im landschaftspflegerischen Bereich (Gewässer, Hochwasserdämme, Biotope)
- Bedienung von Traktoren mit Mähauslegern und weiteren Anbaugeräten
- Pflege von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten; Durchführung regelmäßig anfallender Wartungsarbeiten
- Mitarbeit bei der Betreuung und Unterhaltung der wasserbaulichen Anlagen innerhalb des Hochwasserrückhalteraums sowie an den Betriebsgebäuden
- Hochwassereinsätze
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Befähigung
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- körperliche Belastbarkeit, insbesondere für Arbeiten am Gewässer, an den wasserbaulichen Anlagen innerhalb und außerhalb des Hochwasserrückhalteraums über die darin vorhandenen Leitern, Treppen und Gänge, für das Heben und Tragen von Werkzeugen, Arbeitshilfsmitteln, Ersatzteilen, Pumpen und anderen Gegenständen sowie für Arbeiten an und auf dem Wasser
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
- Von Vorteil sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtnerin bzw. Gärtner, Winzerin bzw. Winzer, Straßenwärterin bzw. Straßenwärter oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft, Führerscheinklassen BE, T und CE, Erfahrungen mit Montagetätigkeiten sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Landschaftsgärtner*in (m/w/d)
- Sachbearbeiter*in im Aufgabenbereich Kompensations- und Biotopmanagement
- Werkstudent/in (m/w/d)
- Teamassistenz für Office Management und Öffentlichkeitarbeit beim Sachverständigenrat für Umweltfragen
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in (w/m/d) oder Gärtnermeister/in (w/m/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau im Fachbereich 244