Kontakt_Seitenfunktionen

Fachkraft (w/m/d) für den Allgemeinen Sozialdienst
Arbeitgeber: Stadt Koblenz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Koblenz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
- Kennziffer
- 10.20.10/Ju.
- Kontakt
-
Frau Giannina Barth
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen eine
Fachkraft (w/m/d) für den Allgemeinen Sozialdienst
Vergütung
Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
Einsatzbereich
Jugendamt
Beschäftigungsumfang
Vollzeit oder Teilzeit
Befristung
befristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für ein Jahr
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Alternativ: Abschluss als Diplompädagoge (w/m/d) oder erfolgreich abgeschlosses Bachelorstudium in den Fachrichtungen Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik jeweils mit einer einjährigen einschlägigen Berufserfahrung
Deine Aufgaben
- Förderung der Erziehung in der Familie, Beratung von Minderjährigen, jungen Volljährigen und Eltern in Erziehungsfragen, Konfliktsituationen, in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung und bei der Ausübung der Personensorge
- Einleitung, Umsetzung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Fallverantwortung im Hilfeplanverfahren nach § 36 SGB VIII
- Bearbeitung von Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung, einschließlich Risikoeinschätzung
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen inkl. Durchführung von Inobhutnahmen
- Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten
- Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Schulen und anderen Institutionen im jeweiligen Bezirk
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten
- Dokumentation im Fachverfahren GEDOK
Das bringst Du mit
- Fundierte Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere auf dem Gebiet des SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfegesetz
- Berufserfahrung in der Beratung, Unterstützung und Begleitung von Familien, Jugendlichen und Kindern in belastenden Lebenssituationen ist von Vorteil
- Ausgeprägte Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität bei wechselnden Anforderungen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Diskretion und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Daten
- Selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent
- Interkulturelle Sensibilität und Offenheit für Vielfalt
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
- Führerschein Klasse B ist von Vorteil
Wir bieten Dir
- Flexible Arbeitszeiten; Home-Office
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tage Woche)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt nach dem TVöD
- Stadteigenes KiTa-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung
- Coachings, Workshops und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
- Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
- Fahrradleasing
- Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere gemeinsame Veranstaltungen wie den B2Run- Lauf
- Führungsorientiertes Ausbildungskonzept für Nachwuchskräfte (FOrAN)
Wir freuen uns über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie Bewerbungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung von mindestens 29,25 Stunden sind ausdrücklich erwünscht.
Bei Rückfragen zu den Stelleninhalten steht Frau Hoffart (0261 / 129 2342) sehr gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum
Stellenbesetzungsverfahren steht Frau Junker (0261 / 129 1861) sehr gerne zur Verfügung.
Stadtverwaltung Koblenz
Amt für Personal und Organisation
Postfach 20 15 51, 56015 Koblenz
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Leitung Kita "Zauberhäuschen"
- Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement
- Plattformkoordinator*in
- Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d) für die offene Kinderarbeit der Stadtjugendpflege
- Bibliothekar/in in der Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel (m/w/d)