Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Administrator*in/GIS-Koordinator*in
Arbeitgeber: Landkreis Märkisch-Oderland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Seelow
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 11.11.01/2025/93
- Kontakt
-
Robert Fertig
Telefon: +49 3346 8507716
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als
IT-Administrator*in /GIS-Koordinator*in
im Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal
schnellstmöglich am Dienstort Seelow zu besetzen.
Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:
-
Betrieb, Unterhalt und Weiterentwicklung der Geoinformationssysteme
- ArcGIS-Server, ArcGIS Online, VertiGIS Studio, MS-SQL-Geodatenbank
- Aufbereitung, Verarbeitung und Bereitstellung von Geodaten (ArcGIS Pro)
- Unterstützung anderer Fachbereiche im Umgang mit Geodaten
- IT-Anforderungen qualifizieren und spezifizieren
- IT-Beschaffung durchführen, u.a. Marktanalyse vornehmen, Auswahl und Beschaffung durchführen
- Vorbereiten und Begleiten der Einführung neuer oder Umstellung auf andere Verfahren
- Qualitätsstandards sicherstellen und überprüfen
- Problembehebung koordinieren
- Tests durchführen
- Mitarbeiterschulungen durchführen
- Dokumentation erstellen
- Gewährleistung der Betriebsfähigkeit der Verfahren
- Beobachten der Entwicklung entsprechender Software
- Erarbeiten/Fortschreiben der Softwarekonzepte für strukturübergreifende/verwaltungsweite Anwendungssoftware
- Anwender, Rollen und Rechte verwalten
- Service Request, Change-Request bearbeiten
- Service Level Agreement erstellen und anpassen
- Gestaltung von Strukturen, Prozessen und Projekten
Ihr Profil:
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die
- über einen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor auf dem Gebiet der Informationstechnik oder Kommunikationstechnik, Geoinformatik, Geodäsie oder eine vergleichbare Qualifikation verfügt
- Kenntnisse im Umgang mit Geodaten (Erstellung, Aufbereitung und Bearbeitung)
- Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten hat und
-
folgende Kompetenzen:
-
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Eigenmotivation
- Innovationsbereitschaft
- Flexibilität
- Zeitmanagement
- Konzeptionelles Denken
-
mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team,
- Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
- Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
- Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
- Gute Perspektiven : zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z.B. Ausbildung zum Ausbilder, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
- Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
*
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
bewerbung@landkreismol.de (mailto:bewerbung@landkreismol.de)
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Zeise
SB Personal
03346 850 7708
bewerbung@landkreismol.de (mailto:bewerbung@landkreismol.de)
Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Herr Prütz
LFD IT und Digitalisierung
03346 850 7750
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Senior - Anwendungsentwickler/-in (m/w/d)
- Informatiker/Ingenieur (Master oder Univ.-Diplom) (m/w/d)
- Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) IT
- Hochschulabsolventen (m/w/d) (Bachelor) mit Leidenschaft für die Digitalisierung
- IT- und Fachverfahrenskoordinator/-in (m/w/d)