Kontakt_Seitenfunktionen

Sachgebietsleiter*in Gebäudemanagement
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A13 / TVöD-VKA E 12
- Kennziffer
- 54/04/17/25/01
- Kontakt
-
Frau Stefanie Lücke
Telefon: +49 211 89-26557
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sachgebietsleiter*in Gebäudemanagement
BesGr A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder EG 12 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Leistung und Unterbringung im Amt für Migration und Integration
Das Sachgebiet 54/42 - Kaufmännische und technische Gebäudebetreuung verwaltet, betreibt und bewirtschaftet die Unterkünfte für obdachlose und asylsuchende Menschen im Stadtgebiet.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Leitung des Sachgebietes kaufmännische und technische Gebäudebetreuung mit derzeit 36 Mitarbeitenden
- Steuerung und Priorisierung der Aufgabenwahrnehmung im Sachgebiet, Aufbau und Begleitung einer strukturierten Bedarfs- und Maßnahmenplanung und eines entsprechenden regelmäßigen Berichtswesens
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung, Planung der im Zusammenhang mit der Bereitstellung oder Anmietung, dem Betrieb und der Unterhaltung von Gebäuden benötigten Haushaltsmittel sowie Umsetzung eines Finanzcontrollings für die im Sachgebiet beplanten Produktsachkonten
- Erstellung von Bedarfsbeschlüssen und Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüssen sowie sonstigen, das Sachgebiet betreffenden, politischen Vorlagen oder Anfragen sowie die Teilnahme an entsprechenden (auch ämterübergreifenden) Gremien
- Gespräche von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung insbesondere im Zusammenhang mit dem Bau, der Sanierung oder der An- oder Abmietung von Gebäuden sowie zu Zuwendungen an Dritte
- Revision von Maßnahmen.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Architektur (Hochbau)/Bauingenieurwesen
- Führungskompetenz/-fähigkeit, Sozialkompetenz verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft und Fähigkeit zum strategischem, konzeptionellem und vernetztem Denken und Handeln
- langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Bauherrenvertretung, Projektleitung und -steuerung bei komplexen Baumaßnahmen sowie der Planung und Bauleitung insbesondere von großen Sonderbauten zur Unterbringung von wohnungslosen Menschen.
- Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen der HOAI, der VOB und im Bauvertragsrecht
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, auch im Umgang mit anderen Ämtern, Politik und Bürgerschaft
- hohes Maß an Eigenverantwortung, lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit und die Befähigung zu strategischem Denken.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). #Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 11. September 2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/sachgebietsleiterin-gebaeudemanagement-de-f7305.html?agid=19).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Volker Schwach, Telefon 0211 89-92463 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89- 26557, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/17/25/300.