Kontakt_Seitenfunktionen

Erzieher*in für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung
Arbeitgeber: Landkreis Märkisch-Oderland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Hoppegarten
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 8b
- Kennziffer
- 11.11.01/2025/91
- Kontakt
-
Herr Fertig
Telefon: +49 3346 850-7716
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als
Erzieher*in für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung
zum schnellstmöglichen Zeitpunkt im Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt
in der Wohnstätte Dahlwitz-Hoppegarten befristet bis zum 31.01.2027 zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Herstellung eines liebevollen, vertrauensvollen und engen Kontaktes zum Kind
- Planung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Wohngruppe
- Hilfeleistung bei der Umsetzung individueller Bedürfnisse
- Leistung der Grundpflege unter Berücksichtigung des Hygieneplanes der Einrichtung
- Kontrollgänge und Versorgung der Bewohner in der Nacht
Ihr Profil:
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivstenArbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eineneue motivierte Arbeitskraft, die
- eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, eine abgeschlossene als Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- einen Führerschein der Klasse B
- die Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit
- einen Nachweis zur Masernimmunisierung gemäß IfSG sowie die gesundheitliche Eignung
- ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
- Kenntnisse in rechtlichen Grundlagen der Fürsorge und Aufsicht in Heimen und in den Bestimmungen des GUV
und folgende Kompetenzen:
Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Eigenmotivation, Stressresistenz, Flexibilität, Zeitmanagement, und Moderationsfähigkeit mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Gut aufgestellt: einen befristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsoge sowie jährlichen Sonderzahlungen und einer monatlichen persönlichen Zulage zum Tabellenentgelt in Höhe von 130 € (bei Vollzeit)
- Stets flexibel: 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und bis zu 6 Tage Zusatzurlaub sowie zusätzlich zum Erholungsurlaub zwei Regenerationstage in jedem Kalenderjahr
- Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
- Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare z. B. fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
- Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, Nutzung eines hauseigenen Dienstwagens für Außendiensttätigkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss, einem Nachweis zur Masernimmunisierung sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
E-Mail
bewerbung@landkreismol.de (zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Rückfragen zum
Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Herr Fertig
SB Personal
03346 850 7716
bewerbung@landkreismol.de
Rückfragen zur
Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Viere
Leiterin Wohnstätte
03342 301258
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Physiotherapeuten (m/w/d) und/oder Masseure u. med. Bademeister (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d), Luckenwalde
- Fallmanager (m/w/d)
- Sozialpädagogische Inklusionsfachkraft (w/m/d) für die städtische Kindertageseinrichtung Pusteblume
- Sachbearbeiter (m/w/d) Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt