bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur*zum Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­ten (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Wedel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Wedel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.05.2026
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Stefanie Volkmann
Telefon:  +49 4103 707-228
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Smart, beweglich und auch mal hart am Wind – die maritime Stadt mit frischem Wind sucht Menschen, die Wedel weiter nach vorn bringen.

Wir suchen...

Einen Frischkopf für die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

Wir setzen mit Ihnen die Segel als

  • motivierte Bewerber*innen, für die Teamfähigkeit ebenso selbstverständlich ist, wie Verantwortungsbewusstsein
  • jemanden, der kommunikationsstark ist und Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hat
  • jemanden mit einem mittleren bis guten Realschulabschluss oder miteinem als gleichwertig anerkannten Bildungsstand

Wir bieten...

  • eine Aubildungsvergütungin Höhe von:
    • im 1. Jahr 1.368,26€
    • im 2. Jahr 1.418,20€
    • im 3. Jahr 1.464,02€
    • Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung vor Weihnachten in Höhe von 90% der aktuellen Vergütung.
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • regelmäßigen Austausch mit Ausbilder*innen sowie Ausbildungsleitung
  • ständige gegenseitige Unterstützung unter den Nachwuchskräften
  • Seminare und Fortbildungen
  • hervorragende Karrierechancen
  • tägliches 30-minütiges Azubifrühstück, welches als Arbeitszeit gilt
  • jährliche Einführungswoche zum Kennenlernen des Rathauses und aller Nachwuchskräfte
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket (HVV-Jobticket Premium)
  • kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage
  • komplette Kostenübernahme für Unterbringung und Verpflegung in Bordesholm
  • komplette Kostenübernahme für die erforderlichen Gesetzessammlungen und deren Ergänzungslieferungen
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten

Aufbau der Ausbildung

1. Jahr

  • theoretische Ausbildung an der Berufsschule Pinneberg
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung

2. Jahr

  • 6-wöchiger Verwaltungseinführungslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung

3. Jahr

  • 12-wöchiger Verwaltungsabschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm, der mit der schriftlichen Abschlussprüfung endet
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung

Theorie:

An zwei Tagen in der Woche erfolgt die theoretische Ausbildung an der Berufsschule Pinneberg. Vermittelt werden alle wichtigen, überwiegend rechtlichen, Grundlagen für Ihren zukünftigen Beruf wie z.B. Kommunalrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht. Zusätzlich erlernen Sie wirtschaftliche und verwaltungstechnische Inhalte.

Praxis:

Sie durchlaufen eine Vielzahl an Fachdiensten unserer Stadtverwaltung und erhalten dabei wichtige Einblicke in die Arbeitsabläufe und Verwaltungsstrukturen. Das können z. B. die Fachdienste Einwohnerservice, Personal, Bauaufsicht, Soziales und Finanzen sein. Zudem besuchen Sie die Außenstellen wie z.B. die Stadtbücherei. Nach jedem Praxisabschnitt fertigen Sie einen Lernbericht an und halten einen Kurzvortrag, in denen Sie Ihre Lernerfolge darlegen können.

Ihre wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sie können diese flexibel in der Rahmenarbeitszeit von 06:00 – 21:00 Uhr selbst einteilen. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind grundsätzlich abzudecken.

Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ausbildungsstart ist der 01.08.2026:

Wir fördern den Wiedereinstieg in die Berufswelt nach der Familienphase. Gern führen wir die Ausbildung auch in Teilzeit durch.

Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.

Bitte bewerben Sie sich online hier (https://karriere.wedel.de/bewerber/landingpage.php?prj=186P4140&oid=4&qid=0&b=0&ie=1) .

Bei Rückfragen steht IhnenFrau Kaup gerne zur Verfügung(Tel.: 04103/707-344).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"