Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration in der Bayerischen Steuerverwaltung
Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Steuern
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Nürnberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Herr Maximilian Bock
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration bei der Bayerischen Steuerverwaltung
Der IT-Bereich des Bayerischen Landesamtes für Steuern (BayLfSt) mit über 1.200 Beschäftigten ist der zentrale Dienstleister für den IT-Betrieb im Bereich Steuerverwaltung sowie für das Bayerische Staatsministerium der Justiz und unterstützt diese Verwaltungszweige auf ihrem Weg in eine digitale und vernetzte Zukunft.
Egal welches Thema der Informatik Sie interessiert, durch die breit angelegte Ausbildung können Sie sich bei uns im Haus in viele Richtungen verwirklichen.
Wir bieten Ausbildungsplätze mit Beginn am 01.09.2026 an!
Ausbildungsinhalte:
- Der Schwerpunkt liegt auf dem IT-Betrieb. Ausbildungsinhalte sind u.a. Datenbanken, Betriebssysteme, Administration, Netzwerk- und Rechnertechnik, Programmierung.
- Garantierte Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
Ort:
- Die theoretischen Kenntnisse werden im Blockunterricht an der Berufsschule B3 in Fürth vermittelt.
- Die praktische Ausbildung findet im Rechenzentrum Nürnberg statt.
Wir bieten:
- 3-jährige duale Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG), d.h. bis zu 1.340,61 € brutto/Monat
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Einen interessanten und krisensicheren Arbeitsplatz
- Gleitzeit und Home-Office Möglichkeit
- Nach bestandener Prüfung grundsätzlich eine Übernahmegarantie
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Vergünstigten Wohnraum für Staatsbedienstete
Voraussetzungen:
- Mindestens mittlerer Bildungsabschluss oder qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Alternativ (Fach-)Abitur oder gleichgestellter Abschluss
- Engagement, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
Ablauf der Bewerbung :
Bitte bewerben Sie sich über Interamt. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025.
Ansprechpersonen:
Herr Bock, Telefon 0911/991-3733 und Herr Lindner, Telefon 089/9991-3716
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Einstellungen können nur vorbehaltlich des Inkrafttretens der gesetzlichen Regelungen zum Zweite-Chance-Verfahren und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen erfolgen.
Weitere Informationen: Fachinformatiker/-in Systemintegration - Bayerisches Landesamt für Steuern (https://www.lfst.bayern.de/ausbildung-karriere/ausbildung/fachinformatiker-in-systemintegration)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG DATEN- UND PROZESSANALYSE
- AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION
- AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG
- Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung in der Bayerischen Steuerverwaltung
- Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) in der Bayerischen Steuerverwaltung