bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Lei­tung des Be­reichs All­ge­mei­ne Si­cher­heit, Ge­wer­be, Jagd- und Waf­fen­recht (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Winsen (Luhe)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A12 / TVöD-VKA E 11
Kontakt
Frau Rebecca Riedel
Telefon:  +49 4171 693-1077
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –


Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für die Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung des Bereichs Allgemeine Sicherheit,
Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Führung und Steuerung der Organisationseinheit Allgemeine Sicherheit, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht
  • Verantwortung für die Organisation der Arbeitsabläufe, für die Weiterentwicklung fachlicher Standards und für die Beachtung gesetzlicher Vorgaben
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen und Beschwerden
  • Unterstützung der Mitarbeitenden in besonderen und schwierigen Einzelfällen
  • Festlegung von Zielen und Prioritäten

Das bringen Sie mit:

  • die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 - Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. eine Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)
  • Besitz des Führerscheins Klasse B
  • Besitz der Waffensachkundeprüfung bzw. die Bereitschaft, innerhalb von drei Monaten diese abzulegen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften im Bereich des NPsychKG

Das wünschen wir uns:

  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • sehr gute und sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • sicheres und selbstbewusstes Auftreten, Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürger sowie die Fähigkeit zur Gesprächsführung auch in schwierigen Situationen
  • eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches und fachliches Engagement
  • gründliche und vielseitige Kenntnisse im Gefahrenabwehrrecht, insbesondere im Gewerbe-, Waffen- und Jagdrecht sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • einen routinierten Umgang mit den aktuellen MS-Office-Programmen (Word, Excel)
  • Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung von Reisekosten

Das bieten wir Ihnen:

  • bei Vorliegen der tariflichen bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (Nds. BesG). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester sind zusätzlich frei)
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-JobTickets
  • die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
  • kostenlose Parkmöglichkeiten

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg will den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.

So erreichen Sie uns:

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz, Herr Völker, unter der Telefonnummer 04171 693-4942 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau Fiehn unter der Telefonnummer 04171 693-1182.

Klingt gut? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 31. August 2025 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.

Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal und interner Service
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de (http://www.landkreis-harburg.de/)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"