Kontakt_Seitenfunktionen

Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) Energie- und Wärmeplanung
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Potsdam
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 09.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
- Kennziffer
- 451.000.07
- Kontakt
-
Frau Lange
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Die offene Position für den Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen wird über Drittmittel finanziert. Wir suchen ab sofort und zunächst zur befristeten Anstellung nach § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 30.06.2026 in Vollzeit einen/eine
Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) Energie- und Wärmeplanung
Kennziffer: 451.000.07
Ihre Aufgaben
-
Fachliches Steuern und Begleiten des kommunalen Transformationsprozesses im Bereich Klimaschutz mit dem Schwerpunkt Wärme und Energie
- Durchführen und Fortschreiben der kommunalen Energie-und Wärmeplanung für die Stadt Potsdam
- Gestalten an einer Umsetzungsstrategie mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen innerhalb des beplanten Gebietes, um die zuvor entwickelten und beschriebenen strategischen Zielszenarien zu erreichen
- Öffentlichkeitsbeteiligung relevanter Behörden, Träger öffentlicher Belange, insbesondere proaktives Einbinden aller relevanten Akteure und Akteurinnen des Transformationsprozesses
- Leiten, Entwickeln und Umsetzen von Quartierkonzepten und Entwickeln der dazugehörigen Ziele
- Präsentieren von Klimaschutzmaßnahmen und -projekten im nationalen und internationalen Austausch
-
Initiieren und Durchführen von Umsetzungs-, und Konzeptionierungsprojekten im Bereich Wärme und Energie und Klimaschutz
- Beantragen, Leiten, Steuern und Koordinieren von Umsetzungs- und Forschungsprojekten
- Akquirieren von Förder- und Untersuchungsprojekten sowie von Fördermitteln, einschließlich deren Abrechnung
- Gesamtsteuerung und -koordination zukünftiger Untersuchungsprojekte
- Präsentieren der betreuten Projekte und Themen gegenüber Dritten im nationalen und internationalen Austausch
- Prüfen von und Mitwirken bei Bauleitplänen und anderen planerischen und städtebaulicher Instrumenten
Ihr Profil
- Master/Uni-Diplom der Fachrichtung Energie-, Gebäude-, Versorgungs-, Umwelttechnik, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit Bezug und Relevanz für die Wärmeplanung
- Dreijährige Berufserfahrungen im Bereich der Energieversorgung und Energieplanung; insbesondere in kommunalen Energie-und Quartiersprojekten
- Grundkenntnisse des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts
- Routinierte Projektmanagementkenntnisse sowie wirtschaftliches Denken und Handeln
- Erste Erfahrungen im Fördermittelmanagement wünschenswert
- Ausgeprägte Fachkenntnisse auf den Gebieten der Energieversorgung und Energieplanung sowie ein sicherer Umgang mit Energieplanungsinstrumenten und Energiedatenbanken
- Interesse an klima-, energie- und umweltfachlichen Themen vor allem im Spannungsfeld zwischen dem rechtlichen Rahmen und divergierender Interessenlagen der Stakeholder
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz in Verbindung mit strategischem Geschick
- Hohe Konfliktfähigkeiten und Belastbarkeit sowie sehr gute Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
Unser Angebot
- Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 13 mit einem Bruttomonatsgehalt von 4.767,62 € - 6009,06 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung
- Eine jährliche Sonderzahlung nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmenticket
- Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Bis zu 50 % Mobile Work
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 09.09.2025 über unser Karriereportal:
Projektkoordination (m/w/d) Energie- und Wärmeplanung (https://bewerberportal-lhp.dikom-bb.de/bewerber-web/?xsrf=243DEADEFC77AD65ED93E88BD52FB0B3&company=LHP-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=e06f9d40-bc1f-4b67-82be-5bebc4bc5524,popup=y)
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lange aus dem Team Recruiting per Tel. 0331-289-1320 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Baubranche als Aufsichtsperson I
- eine Referentin bzw. ein Referent (w/m/d) als Elternzeitvertretung im Bereich Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland; BAMF-2025-203
- 65/08/2025 "Abteilungsleitung Technik, Hochbau (m/w/d)
- Leitung des Geschäftsbereichs 1 "Zentrale Dienste" (m/w/d) im Landeslabor Schleswig-Holstein
- Referent/in in der Qualifizierung für Führungskräfte im schulischen Kontext (m/w/d)