Kontakt_Seitenfunktionen

Wirtschaftskriminalist/in (m/w/d) bei der Kriminalpolizeidirektion
Arbeitgeber: Polizeipräsidium Ulm
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Ulm
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10
- Kennziffer
- 2025-KPDir-02
- Kontakt
-
Herr Ltd KD Friedrich
Telefon: +49 731 188 4000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
KOMM IN UNSER TEAM!
Wirtschaftskriminalist/in (m/w/d) bei der Kriminalpolizeidirektion
Zum 01.04.2026 in Vollzeit, unbefristet, Besoldungsgruppe A10 mit Enwicklungsmöglichkeiten, Dienstort Ulm.
Wesentliche Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im Rahmen umfangreicher Ermittlungsverfahren auf der Bearbeitung von
- Wirtschaftsstrafsachen von besonderer Bedeutung oder größeren Umfangs (Insolvenzstraftaten, Bankrott, Verletzung der Buchführungspflicht, Gläubiger bzw. Schuldnerbegünstigung u.a.),
- Vermögens- und Fälschungsdelikten (Untreue, Urheberrecht, Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen)
- sowie auf der Bearbeitung von verwandten Straftaten in besonders schweren Fällen (Geld- und Wertzeichenfälschung, Geldwäsche, Straftaten gegen den Wettbewerb, Bestechungsdelikte im wirtschaftlichen Verkehr).
Was wir erwarten:
- hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, aber auch zur Teamfähigkeit.
Sie verfügen über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts/Laws/Science, zum/zur Diplom Betriebswirt/-in (FH, DH, BA) oder zum/zur Diplom-Wirtschaftsjurist/-in (FH, DH, BA) in einem für die Bearbeitung von Wirtschaftsdelikten geeigneten Studiengang wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht (Wirtschaftsstrafrecht/Insolvenzrecht),
- einen sicheren Umgang mit den MS Standard-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, Power-Point)
- Polizeidiensttauglichkeit und die Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
- sehr gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen,
- Beherrschen der gängigen Buchhaltungsprogramme sowie Erfahrungen im Bereich des Rechnungswesens und der Bilanzerstellung,
- Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3,
- wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten und motivierten Team,
- Eine Unterstützung Ihrer Mobilität durch das JobTicket und das JobBike Baden-Württemberg,
- Die Teilnahme an Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung und HomeOffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich erhalten Sie vom Leiter der Kriminalpolizeidirektion, Herrn Ltd. KD Friedrich (0731/188-4000) oder vom Leiter der Kriminalinspektion 3, Herrn KHK Röcker (0731/188-4300). In allgemeinen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Bastian (0731/188-5332) beim Referat Personal.
Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung bis spätestens 29.08.2025 unter Angabe der Kennziffer: 2025-KPDir-02 auf unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/bestimmungen.php?PP=PP_UL) .
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihnen steht es frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen.
Die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der betreffenden Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Homepage des Polizeipräsidiums Ulm (https://www.polizei-bw.de/datenschutz/) entnommen werden.
gez.
Claudia Hagner
Verwaltungsleitung
Informationen zur Laufbahn des gehobenen Dienstes der Wirtschaftskriminalisten
Polizeidiensttauglichkeit
Wir weisen darauf hin, dass besondere gesundheitliche Anforderungen bestehen und die Polizeidiensttauglichkeit vor einer Einstellung polizeiärztlich festgestellt wird.
Einstellung
Mit dem Tag der Einstellung in die Laufbahn des gehobenen Dienstes der Wirtschaftskriminalisten erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und die Ernennung zum/zur Kriminaloberkommissar/-in. Für die Einstellung gilt grundsätzlich das Höchstalter von 42 Jahren.
Gehalt
Die Einstellung erfolgt in die Besoldungsgruppe A 10. Das Einstiegsgehalt beträgt monatlich 3.245,03 € (brutto). Zusätzlich zum Gehalt erhalten Sie eine Strukturzulage (mtl. 104,37 €), eine Polizeizulage (nach dem 1. Dienstjahr zzt. 66,35 €; nach dem 2. Dienstjahr zzt. 132,69 €) sowie ggf. einen Familienzuschlag. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landesamts für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg: https://lbv.landbw.de/documents/20181/42056/3_Besoldungstabelle+01.01.2021.pdf/0480e9eb3603-4734-97a4-36733cf022a0
Probezeit
Die Probezeit beträgt grundsätzlich 2 ½ Jahre. Nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Voraussetzung ist u. a. der erfolgreiche Abschluss der Qualifizierung zum/zur Wirtschaftskriminalisten/-in. Bei Vorliegen anrechenbarer Zeiten kann die Probezeit auch bis auf 1 ½ Jahre gekürzt werden.
Heilfürsorge
Mit dem Tag der Einstellung haben Sie Anspruch auf Heilfürsorge. Informationen finden Sie auf der Homepage des Landesamts für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg: https:// lbv.landbw.de/service/heilfursorgeverordnung. Da der Anspruch auf Heilfürsorge nur während des aktiven Dienstes besteht, wird der Abschluss einer Anwartschaftsversicherung für die private Krankenkasse im Alter empfohlen.
Pflegeversicherung
Es besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Pflegeversicherung;
Urlaubsanspruch
30 Tage/Jahr
Arbeitszeit
41 Std./Woche; 8,12 Std./Tag – gleitende Arbeitszeit
Ausbildung/Qualifizierung
Die Qualifizierung erfolgt nach dualem System, wonach sich theoretische und praktische Anteile abwechseln. Sie dauert mindestens ein Jahrund gliedert sich in mehrere Abschnitte.Im Rahmen der Qualifizierung wird das Fundament für die spätere kriminalpolizeiliche Arbeit gelegt. Dies beinhaltet sowohl die Vermittlung rechtlicher Grundlagen (insbesondere Polizeirecht, Straf- und Strafprozessrecht), als auch die Vermittlung von Kriminalistik und Polizeitaktik. Das Zwangsmittel-und Schießtraining sowie Fahr- und Sicherheitstraining ist ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil in der polizeilichen Praxis und deshalb Inhalt der Ausbildung zum/zur Wirtschaftskriminalist/-in. In der Qualifizierungsmaßnahme werden auch wirtschaftskriminalistische Themen (u.a. Betrug und Untreue, Insolvenzdelikte, illegale Beschäftigung, Korruptionsdelikte) sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erarbeitet. Mit erfolgreichem Absolvieren des Abschlussgespräches ist die Qualifizierung zum/zur Wirtschaftskriminalisten/-in abgeschlossen. Es folgen dann im Rahmen der späteren Berufstätigkeit weitere fachspezifische Fortbildungen, um mit den Entwicklungen der Kriminalitätsbekämpfung Schritt zu halten und auch eigene Schwerpunkte setzen zu können.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Sachbearbeitung (m/w/d) Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz
- Schichtführerinnen bzw. Schichtführer (m/w/d) - personalisiertes Verfahren
- Sachbearbeitung (m/w/d) Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz
- Brandschutzprüfer (m/w/d)
- Leitung des Bereichs Allgemeine Sicherheit, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht (m/w/d)