bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Werk­stu­dent:in Kom­mu­ni­ka­ti­on & Wis­sen­strans­fer

Arbeitgeber: Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Hamburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 2
Kontakt
Frau Marina Stützberger
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Werkstudent:in in Hamburg

Die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ engagiert sich seit 2021 bundesweit für Innovationen in Studium und Lehre. Dafür fördert sie Projekte an einzelnen Hochschulen oder Verbundvorhaben.
Zudem schafft die Stiftung Vernetzungsangebote für Gestalter:innen der Lehre, stärkt den Wissenstransfer und fördert den Austausch über Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen. Die jährlichen Mittel von 150 Mio. werden von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt.

In den Bereichen Kommunikation und Wissenstransfer suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Werkstudent:in

Entgeltgruppe 2 TVöD für 15 Stunden/Woche

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Pflege unserer Website mit dem Content-Management-System Word-Press
  • Unterstützung bei der Pflege unseres Youtube-Kanals
  • Unterstützung beim Monitoring unserer Online-Angebote und unseres Pressespiegels
  • Unterstützung bei der Erstellung von Verteilern
  • Recherche-Aufgaben rund um unsere Projekte
  • Unterstützung bei der Pflege der Bibliothek
  • Übernahme von weiteren administrativen Aufgaben, zum Beispiel Protokolle und Datensicherung

Ihr Profil

  • eingeschriebene:r Student:in
  • erste Erfahrungen im Umgang mit einem Content-Management-System – oder Interesse daran, dies zu lernen
  • sicheres Beherrschen gängiger Office- und Internetprogramme
  • eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kreativität, Pragmatismus, Teamgeist und Lust, sich in Arbeitsprozesse aktiv einzubringen

Das ist uns sehr wichtig

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot

  • eine Vergütung in der Entgeltgruppe E 2 TVöD des Bundes (inkl. Jahressonderzahlung)
  • eine spannende und vielseitige Aufgabe in einer neuen Institution
  • ein kreatives und aufgeschlossenes Team, das sowohl in Präsenz als auch am mobilen Arbeitsplatz Wert auf sehr gute Zusammenarbeit legt
  • die Möglichkeit zu flexiblem und eigenständigem Arbeiten
  • einen modernen Arbeitsplatz in der Hamburger City
  • flexible Arbeitszeiten
  • das Deutschlandticket als HVV ProfiTicket für 29€ im Monat
  • Möglichkeit des Beitritts zum Sozialwerk des Bundes mit verschiedenen Angeboten (Firmenfitness über Wellhub, vergünstigte Ferienangebote, Rabattcodes, etc.)

So geht es weiter

Bewerben Sie sich bitte direkt online bis zum 31.08.2025 (mit aussagekräftigem Anschreiben, CV und relevanten Zeugnissen) als Werkstudent:in in Hamburg über unser Bewerbungsportal.

Für weitergehende Fragen steht Ihnen unser Leiter Kommunikation Dr. Matthias Klein unter matthias.klein@stiftung-hochschullehre.de zur Verfügung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"