bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kom­bi-Aus­bil­dung zur*zum Brand­meis­ter*in (m/w/d) mit der Erst­aus­bil­dung zur*zum Tisch­ler (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Dortmund

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Dortmund
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Nina Dießelberg
Telefon:  +49 231 5016327
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tischler (m/w/d)

Die Stadt Dortmund ist eine moderne Großstadtverwaltung mit über 11.000 engagierten Mitarbeiter*innen – und jedes Jahr starten ca. 400 motivierte Azubis und dual Studierende bei uns durch. Bei uns bekommst Du nicht nur eine top qualifizierte Ausbildung, die Sinn ergibt und Spaß bringt, sondern auch die Chance, danach übernommen zu werden. Wir gehören zu den größten Ausbildungsbetrieben im Ruhrgebiet und bieten Dir viele spannende Aufgaben, tolle Entwicklungsmöglichkeiten und ein Umfeld, in dem Deine Arbeit wertgeschätzt wird. Du lernst nicht nur jede Menge, sondern trägst auch dazu bei, Dortmund noch besser zu machen – für Dich, Deine Freund*innen und Deine Nachbarschaft.

Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt und sei im nächsten Ausbildungsjahr dabei!

Auf einen Blick

Beginn: 03.08.2026

Dauer: 4,5 Jahre (3 Jahre Erstausbildung und 1,5 Jahre Weiterbildung)

Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.11.2025

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Während der Ausbildung zur*zum Brandmeister*in:
Anwärter*innenbezüge i.H.v. 1.499,78 € plus einem Anwärter*innensonderzuschlag i.H.v. 1.349,80 €.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
  • Höchstalter von 36 Jahren bei Ausbildungsbeginn
  • Führerschein der Klasse B (oder Bereitschaft diesen während der Ausbildung zu erwerben
  • Gesundheitliche Eignung hast (Untersuchungen werden ensprechend veranlasst)
  • Sehschwäche von nicht über 3,0 Dioptrin auf keinem Auge

Deine Ausbildung

Bei dieser Kombi-Ausbildung erwirbst Du zunächst einen Ausbildungsabschluss als Tischler*in. Im Anschluss an diese Ausbildung bildest Du Dich für den Einsatz als Brandmeister*in bei der Feuerwehr weiter. Die Dauer der Erstausbildung beträgt 3 Jahre. Die Ausbildung zur*zum Brandmeister*in dauert 18 Monate.

Praxis

Die Ausbildung zur*zum Tischler*in findet beim betriebshandwerklichen Dienst (BHD) der städtischen Immobilienwirtschaft (https://www.dortmund.de/rathaus/verwaltung/staedtische-immobilienwirtschaft/) statt. Als Tischler*in stellst Du Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen her und übernimmst Reparatur- und Instandhaltungsaufgaben in sämtlichen städtischen Gebäuden. Dabei be- und verarbeitest Du die Werkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher Techniken, führst Furnierarbeiten aus, bearbeitest die Holzoberfläche durch Schleifen oder Hobeln, verbindest die einzelnen Teile und behandelst die Oberfläche. Während des Außendienstes im Dortmunder Stadtgebiet lernst du den Umgang mit Kunden kennen und bearbeitest vor Ort die unterschiedlichsten Anfragen, von Kleinstreparaturen, wie einem abgebrochenem Schrankscharnier oder der Erstellung eines vollständig neuen Schrankes ist ein vielfältiger Alltag im Betriebshandwerklichen Dienst geboten.

Theorie

Die theoretische Ausbildung findet parallel zur praktischen Ausbildung am Fritz-Henßler-Berufskolleg (https://www.fhbk.de/) in Dortmund statt. Neben den fachbezogenen Themen wie Fertigungs- und Montagetechnik, Werkstofftechnik und Konstruktion sowie Gestaltung werden auch allgemeinbildende Fächer wie z. B. Deutsch, Wirtschafts- und Betriebslehre, Religion und Sport unterrichtet. Begleitend dazu finden überbetriebliche Lehrgänge bei der Tischler-Innung der Kreishandwerkerschaft statt.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Tischler ist eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter*in vorgesehen. Hier wirst Du auf den Einsatzdienst auf den Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Dortmund vorbereitet. Dafür ist es jedoch das Bestehen des Sporttestes, welcher kurz vor Beginn des Brandmeisterlehrganges absolviert wird, eine zwingende Voraussetzung.

Anschließende Ausbildung zur*zum Brandmeister*in

Als Brandmeisteranwärter*in bist Du Beamter*in der Laufbahngruppe 1 - 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) und bist im operativen Dienst auf den Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Dortmund (https://www.dortmund.de/rathaus/verwaltung/amt-fuer-feuerwehr-rettungsdienst-und-bevoelkerungsschutz/) tätig. Du besetzt die Rettungswagen, Löschfahrzeuge, Drehleitern oder eines der zahlreichen Spezialfahrzeuge und bist damit rund um die Uhr einsatzbereit.

Im 24-stündigen Schichtdienst bist Du für die Rettung von Menschen und Tieren, für die Brandbekämpfung, für technische Hilfeleistungen sowie für den Einsatz im Rettungsdienst zuständig.

Außerhalb des Einsatzgeschehens werden auf den Feuer- und Rettungswachen Ausbildungs- und Übungsdienste, Dienstsport oder Arbeiten zur Unterhaltung und Pflege der Gebäude, der Fahrzeuge und der Ausrüstung erledigt.

Benefits

  • Zukunftsaussichten: Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreichem Abschluss
  • Dein Bonus: 400 Euro Prämie bei bestandener Abschlussprüfung Deiner Erstausbildung, Jahressonderauszahlung (während Deiner Erstausbildung) und Vorteilsportale mit Rabattaktionen für Nachwuchskräfte
  • Bessere Mobilität: kostengünstiges Jobticket
  • Zeit für Erholung: 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage am 24.12 und 31.12.
  • Beste Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Du wirst fachlich und persönlich gefördert – auch nach der Ausbildung
  • Teamorientiertes Arbeiten: Du arbeitest in einem hilfsbereiten Team, in dem Zusammenarbeit großgeschrieben wird und jeder zählt
  • Spaß und Austausch: viele Azubi-Aktionen mit der Einführungswoche, den Betriebsfeiern und dem Tag der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Chancengleichheit

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft.

Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund

Bewirb Dich bis zum 30.11.2025 in unserem Bewerbungsportal unter dortmund.de/ausbildung-feuerwehr (http://www.dortmund.de/ausbildung-feuerwehr) .

Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300.

Deine Ansprechperson ist:

  • Frau Nina Dießelberg: 0231 / 50 - 16327 oder per Mail an ndiesselberg@stadtdo.de (mailto:ndiesselberg@stadtdo.de)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"