bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mas­ter / Di­plom (Univ.) (w/m/d) Bo­den­kun­de, Geo­gra­phie, Agrar­wis­sen­schaf­ten, Um­welt­wis­sen­schaf­ten, Geo­wis­sen­schaf­ten oder ver­gleich­bar.

Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Freiburg im Breisgau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
e25073
Kontakt
Herr Baumann
Telefon:  +49 761 208-3130

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der bodenkundlichen und fachübergreifenden Landesaufnahme
  • technische Unterstützung bei der Methodenentwicklung und Anpassung der Daten aus der bodenkundlichen Landesaufnahme an neue bodenkundliche Schlüssel sowie Aus- und Bewertungsstandards
  • Automatisierung von Arbeitsprozessen u. a. zur Aufbereitung, Auswertung und Ableitung sowie Qualitätssicherung der bodenkundlichen Fachdaten
  • technische Unterstützung bei der Pflege und Bereitstellung der Daten der Bodenfunktionsbewertung auf Grundlage der Bodenschätzung
  • projektbezogene Auswertung von bodenkundlichen Fachdaten sowie themenspezifische Ableitung von Fachkarten

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • gute bodenkundliche Kenntnisse sowie Erfahrung in der Auswertung und Interpretation bodenkundlicher Daten
  • umfangreiche Kenntnisse in Programmierung und Scripting (bevorzugt in R)
  • sicherer Umgang mit Geographischen Informationssystemen (ArcGIS oder QGIS) sowie mit großen Datenmengen
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick; Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
  • von Vorteil sind Erfahrung im Umgang mit Datenbanken (insbes. PostgreSQL), Kenntnisse zur Geodatenprozessierung mit FME sowie Interesse an der Modellierung bodenkundlicher Daten

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"