Kontakt_Seitenfunktionen

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) Dezernat Personal, Organisation
Arbeitgeber: Landesamt für innere Verwaltung M-V
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Schwerin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 02.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 / TV-L E 14
- Kennziffer
- 13663
- Kontakt
-
Freuer
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Als Leiterin/ Leiter (w/m/d) im Landesamt für innere Verwaltung M-V verantworten Sie alle Personalangelegenheiten, die der Behörde obliegen. Sie sind für die Personalakquise, Personalentwicklung sowie die Personalorganisation zuständig.
Zu Ihren Aufgaben gehören sowohl personalrechtliche Grundsatzangelegenheiten, bedeutsame Einzelfälle als auch die Begleitung arbeitsrechtlicher und datenschutzkonformer Prozesse. Die Beratung der Abteilungsleitung und sonstigen Führungskräfte des Hauses in personalrelevanten Fragen ergänzt Ihr Aufgabenspektrum.
Wir suchen für diese vielseitigen Aufgaben eine engagierte sowie verantwortungsbewusste Führungskraft mit souveränem Auftreten, Entscheidungsstärke und ausgeprägter Moderationsfähigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
Die vorgenannten Aufgaben werden durch die Folgenden ergänzt:
- Verantwortung und Steuerung operativer sowie strategischer Personalarbeit
- federführende Bearbeitung arbeitsrechtlicher Verfahren/ Disziplinarverfahren
- vertrauensvolle, verlässliche und enge Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten und den Interessenvertretungen der Beschäftigten einschließlich Verhandlungsführung
- konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Behörden und den Führungskräften des Hauses
- Entwicklung und Motivation der Beschäftigten
- Implementierung neuer Verfahren oder Veränderung bestehender Prozesse zur Effizienzsteigerung
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtungen Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z. B. Master Wirtschaftsrecht LL.M.), optimalerweise mit Schwerpunkt "Personal/ HR"
- Kenntnisse der Verwaltungsvorschriften und -abläufe im öffentlichen Dienst
- mehrjährige Berufserfahrung in der operativen oder strategischen Personalarbeit
- ausgeprägte Affinität zur Bearbeitung rechtlicher Problemstellungen
- analytisches Denkvermögen, Ergebnisorientierung, Befähigung zum eigenverantwortlichen Entscheiden
- Verhandlungsgeschick, Entschlusskraft, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft, Loyalität, Teamfähigkeit sowie freundliches und integres Auftreten
- unbedingte Verschwiegenheit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- nachgewiesenes Sprachniveau mindestens C2 (Deutsch)
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/stelle/13663-leiterin-bzw-leiter-w-m-d-dezernat-personal-organisation (https://karriere-in-mv.de/stelle/13663-leiterin-bzw-leiter-w-m-d-dezernat-personal-organisation)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Operations & Portfolio Manager:in (m/w/d) als Stellvertretung der Abteilungsleitung
- Volljurist (w/m/d)
- Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d)
- Referentin/Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutzausbildung am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler; BBK-2025-070
- Fachbereichsleitung EDV & Berufliche Bildung