Kontakt_Seitenfunktionen

Jurist*in (m/w/d) im höheren kirchlichen Verwaltungsdienst
Arbeitgeber: Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Westfalen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Bielefeld
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | BAT-KF E 13
- Kontakt
-
Frau Christiane Berg
Telefon: +49 521 594110
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW), mit rund 1,8 Millionen Mitgliedern die viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eine*r
Jurist*in (m/w/d)
im höheren kirchlichen Verwaltungsdienst
im Landeskirchenamt, Leitungsfeld „Recht und Organisation“ im Team „Recht, Organisation und Entwicklung“ zu besetzen. Hierbei handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Landeskirchenamt ist die zentrale Verwaltungsstelle der Evangelischen Kirche von Westfalen mit rund 300 Mitarbeitenden am Standort Bielefeld.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Rechtliche Beratung kirchlicher Körperschaften, landeskirchlicher Einrichtungen und Ämter, insbesondere in den Feldern Hochschulrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht und IT-Recht,
- Wahrnehmung der EKD-Aufgaben für Gliedkirchen in den o. g. Feldern, Umsetzung für die Landeskirche durch Organisation und begleitende Beratung,
- Führen und Betreuen von Rechtsstreitigkeiten, insbesondere in den o. g. Feldern,
- kirchliche Rechtsetzung, Überarbeitung von Rechtsnormen,
- Begleitung von Rechtsetzungsprozessen,
- gutachterliche Prüfung von Rechtsfragen.
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist*in),
- Berufserfahrung als Jurist*in den o. g. Feldern sowie im deutschen Recht und im Kirchenrecht wünschenswert,
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und Bereitschaft zur Einarbeitung in eine sich entwickelnde IT-Landschaft,
- Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Überzeugungs- und Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und Einsatzbereitschaft,
- strukturierte, lösungsorientierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise,
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team in der Dienstgemeinschaft des Landeskirchenamtes,
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 BAT-KF (vergleichbarTVöD – kommunale Fassung),
- eine weitestgehend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und ggf. einen Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen,
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines attraktiven Gleitzeitmodells,
- ein Deutschlandticket mit einer derzeitigen Eigenbeteiligung von 18 Euro pro Monat.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen.
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Für Fragen im Vorfeld stehen Ihnen Frau Berg sowie Herr Dr. Conring telefonisch unter 0521 594-110 oder per E-Mail an christiane.berg@ekvw.de / hans.conring@ekvw.de (mailto:christiane.berg@ekvw.de%20/%20hans.conring@ekvw.de) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in einem zusammengefassten PDF-Dokument per E-Mail bis zum 5. September 2025 an: lka.bewerbungen@ekvw.de (mailto:lka.bewerbungen@ekvw.de) unter dem Stichwort „LF 9 – Team ROE“.
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Mitarbeiter*in im Bereich Curriculums- und Studiengangsentwicklung (m/w/d)
- Mitarbeiter*in im Bereich Gestaltung flexibler Lernwege & Lernbegleitung (m/w/d)
- Mitarbeiter*in im Bereich Projektkoordination (m/w/d)
- wiss. Mitarbeiterin bzw. wiss. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Integration von CMOS-Detektortechnologie in das Universal Bayesian Imaging Kit (UBIK)
- Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie, Moorforschung