Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/-in (m/w/d) im Referat 36 "Sport"
Arbeitgeber: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Magdeburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 15
- Kennziffer
- 36.2 - 2025
- Kontakt
-
Frau Dana Landgraf
Telefon: +49 391 567-5124
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Referent/-in (m/w/d) im Referat "Sport" des Ministeriums für Inneres und Sport
Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt (MI) ist für die öffentliche Sicherheit zuständig. Es ist Partner der Kommunen und Unterstützer des Sports in all seinen Facetten. Durch das MI werden zahlreiche Regelungen auf den Weg gebracht, die das Leben in unseren Städten und Dörfern ganz entscheidend (mit-)bestimmen, beeinflussen und regeln. Um die Handlungsfähigkeit des Landes in Krisensituationen zu gewährleisten und darauf bestmöglich vorbereitet zu sein, nimmt das MI auch Aufgaben im Bereich des Bevölkerungsschutzes und Krisenmanagements wahr.Das Referat 36 „Sport“ gehört zur Abteilung 3 „Kommunal- und Hoheitsangelegenheiten, Migration und Sport“ beim MI.
Das Referat 36 sucht ab sofort,unbefristet, zur Verstärkung seines Teams eine/-n Referent/-in (m/w/d), Entgeltgruppe 15 TV-L.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie bearbeiten Grundsatz- und Durchführungsangelegenheiten des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports in Sachsen-Anhalt. Hierzu zählen insbesondere die konzeptionelle und fachliche Zusammenarbeit mit und die Aufsicht über den Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt (OSP) als zentralen Dienstleister des Leistungssports in Sachsen-Anhalt sowie die Abstimmung mit dem Bund zu Fragen des Spitzensports.
Des Weiteren obliegen Ihnen weitere Angelegenheiten des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports wie die fachlichen Angelegenheiten des beim Landesportbund Sachsen-Anhalt e.V. eingerichteten Trainerpools, der Eliteschulen des Sports in Magdeburg und Halle und der Talentfindung und -förderung. Weitere Aufgaben betreffen die Stiftung Sport in Sachsen-Anhalt, die Bekämpfung von Doping, Projekte der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) sowie die Aus- und Fortbildung von Fachangestellten und Meistern für Bäderbetriebe.
Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Sportstättenbauförderung. Hierzu gehören die Mitwirkung bei der Richtlinienerarbeitung, die Leitplanung, die Erstellung von Prioritätenlisten und die Evaluierung für den kommunalen Sportstättenbau und den Vereinssportstättenbau. Des Weiteren sind Sie zuständig für Strukturwandelmaßnahmen mit Sportbezug und Maßnahmen für einen klimaneutralen Sport. Zu den weiteren Aufgaben zählt die konzeptionelle Entwicklung und Steuerung der Sportstättenentwicklungsplanung sowie Grundsatzfragen und Leitplanung zur Schwimmbadförderung, hier insbesondere die Erarbeitung von Richtlinien und Verfahrensvorgaben für die Bewilligungsbehörden.
Sie haben für die genannten Bereiche die Fachaufsicht über das Landesverwaltungsamt und die Investitionsbank. Sie vertreten das Land Sachsen-Anhalt in den Ausschüssen Leistungssport und Sportstättenbau der Sportministerkonferenz.
Wir bieten Ihnen:
- am Gemeinwohl orientierte vielseitige und interessante Aufgaben auf einem zukunftssicheren und modernausgestatteten Dienstposten
- Tätigkeit in einem kompetenten Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit bedarfsgerechten Angeboten zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit, zum Teil mit Anrechnung auf die Arbeitszeit
- ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit von Telearbeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Sie erfüllen folgende zwingende Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder gleichwertig) im Bereich der Sportwissenschaften, Sportmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte
Darüber hinaus werden folgende Voraussetzungen erwartet:
- ausgeprägte Teamorientierung
- Führungskompetenz
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- sehr gute Auffassungsgabe
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- mehrjährige (mindestens 2 Jahre), umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Spitzen- und Landesfachverbänden des Sports
- tiefgreifende Kenntnisse über die bundesweiten Strukturen des Breiten- und Leistungssports
- Kenntnisse über Strukturen des Sports (Sportvereine, Kreis- und Stadtsportverbünde, Landesfachverbände)
- Kenntnisse im Haushaltsrecht, insbesondere Zuwendungsrecht oder ein Schwerpunkt Wirtschaft im Rahmen des Studiums
Bei im Wesentlichen gleich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) wird insbesondere Wert gelegt auf fachliches Wissen und Können, Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse, Kommunikation und Ausdrucksverhalten, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit sowie Führungspotenzial und -verhalten
Anzusprechende Personen für eventuelle Rückfragen unter folgenden Telefonnummern
Herr Bleckmann (Fachreferatsleiter) 0391 567 - 5460
Frau Landgraf (Personalreferentin) 0391 567 - 5124
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 02.09.2025 über das Online-Bewerberportal Interamt.
Hinweise:<br/> Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechenderNachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (http://www.kmk.org/zab). Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte beachten Sie dieDatenschutzinformationen (http://mi.sachsen-anhalt.de/datenschutz/).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Jugendarzt (m/w/d) im Gesundheitsamt Sachgebiet Jugendärztlicher, Jugendzahnärztlicher Dienst und Sozialhygienischer Dienst
- Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) für regionale Einsätze
- Ärztinnen/Ärzten (w/m/d) für regionale Einsätze
- Ärztinnen/Ärzten (w/m/d) für regionale Einsätze
- Ärztinnen/Ärzten (w/m/d) für regionale Einsätze