Kontakt_Seitenfunktionen

Rektor (m/w/d)
Arbeitgeber: Deutsche Bundesbank
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Hachenburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | B3
- Kennziffer
- 2025_0706_02
- Kontakt
-
Frau Uta Günther
Telefon: +49 69 956638252
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion für Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Gestalten Sie diesen Weg mit uns und schaffen Sie ein Umfeld für gut funktionierende Teams!
Rektor (m/w/d) an der Hochschule der Deutschen Bundesbank
Arbeitsort:
Hachenburg, Frankfurt am Main
Anstellung:
Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID:2025_0706_02
Einstiegstermin ist der nächstmögliche Zeitpunkt, idealerweise aber zum 1.Januar2026.
Die Hochschule der Deutschen Bundesbank bildet als staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft in ihrem akkreditierten wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten dualen Bachelor-Studiengang „Zentralbankwesen/Central Banking“ ca. 350 Studierendeinsbesondere für den gehobenen Dienst bei derDeutschen Bundesbank aus. Darüber hinaus leistet sie wesentliche Beiträge zur kontinuierlichen Qualifizierung bei der Deutschen Bundesbank. Die Hochschule ist in Hachenburg in einem Schloss angesiedelt, in dem die Studierenden während der Theoriephasen im Internatsbetrieb untergebracht sind. Um Wissenschaft und Praxis bestmöglich zu verzahnen, lehren neben 19 hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten dort auch rund 120 nebenamtliche Lehrkräfte.
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
- Sie leiten die Hochschule mit hoher Präsenz vor Ort fachlich und disziplinarisch mit integrativem Geschick und vertreten sie überzeugend in internen Gremien und nach außen.
- In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Träger und dem Senat der Hochschule entwickeln und gestalten Sie die Ausrichtung Ihres Verantwortungsbereiches innovativ und zielgerichtet weiter und beteiligen sich proaktiv an entsprechenden Initiativen und Projekten innerhalb der Bundesbank.
- Sie können sich mit Ihren fachlichen Schwerpunkten aktiv in die Lehre einbringen.
- Durch entsprechende Initiativen verzahnen Sie die Hochschule und die Bundesbank und tragen dabei auch zur Zukunftsfähigkeit von Hochschule und Träger bei.
- Sie pflegen tragfähige Netzwerke zu den entsendenden Institutionen sowie zu anderen Hochschulen im In- und Ausland, gestalten die Zusammenarbeit,z. B.durch Austauschformate und Vorträge, lebendig und bauen diese Verbindungen kontinuierlich aus.
Die hochschulrechtliche Bestellung erfolgt für 6Jahre; die Wiederbestellung ist möglich.
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
- Master- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Bundesbank relevanten Fachgebiet(z. B.Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftspädagogik)
- Erfahrungen in der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit
- Sehr guter Überblick über die Entwicklungen in der Bildungs- und Hochschullandschaft
- Langjährige Erfahrung in Lehre oder Verwaltung an einer Hochschule
- Gutes Verständnis für die Aufgaben der Deutschen Bundesbank, idealerweise belegt durch Erfahrungen im Finanzwesen
- Ausgeprägte Führungskompetenz, nachgewiesen durch langjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im Hochschulumfeld
- Strategisches und innovatives Denken, lösungsorientiertes Handeln und Gestalten zur Führung und zielgerichteten Weiterentwicklung des Verantwortungsbereichs
- Ausgeprägte Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit auch in herausfordernden Situationen
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bisB 3), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten, Außertarifliche Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B3
New Work
Gute technische Ausstattung(z.B.Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, 30Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Arbeitszeit: 41 Stunden/Woche
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Uta Günther, 069956638252
Jobs@bundesbank.de (mailto:Jobs@bundesbank.de)
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Benedikt Füssel, 0699566‑38150
Jobs@bundesbank.de (mailto:Jobs@bundesbank.de)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 mit der Stellen-ID2025_0706_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Bürgerliches Recht
- Expert*in für zukunftsrelevante Kompetenzen
- Plattform- und Innovationsmanager*in
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der Systematischen Theologie mit Schwerpunkt Gender Studies
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Geschichte und Gesellschaft Großbritanniens