bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pro­jekt­sach­be­ar­bei­tung Star­kre­gen­früh­warn­sys­tem (m/w/d)

Arbeitgeber: Wetteraukreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Friedberg (Hessen)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kontakt
Herr Jan-Lukas Staack
Telefon:  +49 6031 83 1150
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei uns …gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie in unser Team in unsere Fachstelle Wasser und Bodenschutz.

Projektsachbearbeitung Starkregenfrühwarnsystem (m/w/d)

39Std./Woche, befristet bis zum 30.06.2027

Ihre Aufgaben

  • Betreuung des Projekts „Installation eines Starkregenfrühwarnsystems in den Landkreisen Wetterau, Main-Kinzig und Hochtaunus“ von der Planung, über Durchführung und Nachbereitung
  • Abstimmung mit Kommunen und Fachunternehmen
  • Begleitung der technischen Umsetzung und Implementierung des Monitoring- und Warnsystems
  • Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit des Projektes
  • Mitwirkung in der Digitalisierung von wasserwirtschaftlichen Prozessen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in einer der folgenden Fachrichtungen:
    • Bauingenieurswesen
    • Umweltingenieurswesen
    • Umweltmanagement
    • Elektro- oder Messtechnik
    • Geotechnik oder vergleichbare Qualifikationen
  • Sie können auf erste Erfahrungen für wasserwirtschaftliche Zusammenhänge in Verbindung mit Hochwasserschutz zurückgreifen.
  • Sie zeigen großes Interesse an den Auswirkungen des Klimawandels bringen erste Erfahrungen in der Gestaltung von Digitalisierungsvorgängen mit.
  • Zudem zeichnen sie gute Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie funiderte Projektmanagementfähigkeiten aus.
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und bringen die Bereitschaft für Außendienste mit.

Unser Angebot

  • Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, sowie der Möglichkeit zu Home-Office
  • Umfangreiche interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
  • Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil.

Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht:

Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Bei dieser Ausschreibung wünschen wir uns zur Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung besonders Bewerbungen von Frauen. Diese werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen.

Wir freuen uns auf Sie.

Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion „Online bewerben“. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025.

Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Herrn Buch Tel.-Nr. 06031/83-4400. Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere (http://www.wetteraukreis.de/karriere)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"