bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wald­päd­agog*in

Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Essen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kennziffer
1318/25
Kontakt
Herr Kranjc
Telefon:  +49 201 2069299
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen eine*n

Waldpädagog*in (m/w/d)

für unsere eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün.

Referenznummer: 1318/25

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei!

Mehr Informationen zu RVR Ruhr Grün sowie zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter dem folgenden Link: RVR Ruhr Grün (https://www.rvr.ruhr/themen/oekologie-umwelt/startseite-rvr-ruhr-gruen/) .

Informationen zur Karriere beim RVR sind unter www.karriere.rvr.ruhr (http://www.karriere.rvr.ruhr) abrufbar.

Aufgabengebiet :

  • Mitarbeit beim Umweltbildungskonzept für RVR Ruhr Grün auf Grundlage pädagogischer Methoden und Konzepten sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Planung, Ausarbeitung und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen, inkl. Führungen zu Fachthemen für unterschiedliche Zielgruppen
  • Didaktische Ausarbeitung von Veranstaltungen und Informationsmaterialien (Projektdokumentation)
  • Organisation und Durchführung von Bildungsprojekten und Großveranstaltungen mit den beteiligten Fachbereichen
  • Evaluation und Qualitätsmanagement von Umweltbildungsmaßnahmen
  • Unterstützung der maßnahmenbezogenen Pressearbeit auf lokaler Ebene

Weitere Stellendetails:

Vertragsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer: Befristet auf 2 Jahre

Arbeitszeit: Vollzeit (39,0 Wochenstunden) / Die Bereitschaft zur Ausübung des Dienstes ggf. in den Abendstunden und/oder am Wochenende sollte vorhanden sein.

Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA), 4.032,38 € - 5.975,19 €, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Dienstort: Essen

Unsere Erwartungen an Ihre Person :

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Forstwirtschaft, Biologie, Landschaftspflege oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Zusatzqualifikation im Bereich der Wald-, Natur- oder Wildnispädagogik
  • Praktische Erfahrungen im Bereich der Umweltbildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Kenntnisse im Bereich BWaldG, LFoG NRW, LNatSchG NRW
  • Führerscheinklasse B (BE wünschenswert)

Wir bieten Ihnen:

  • Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich
  • Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
  • Individuelle Fortbildungsangebote

Rechtliche Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.

Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/ Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Bewerbungsfrist endet am: 07.09.2025

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich in deutscher Sprache über unser Online-Bewerberportal über den nachfolgenden Link: www.karriere.rvr.ruhr (http://www.karriere.rvr.ruhr)

Kontakt:

Fachliche Information: Frau Saebel, Tel.: 0201/2069-710
E-Mail: saebel@rvr.ruhr (mailto:saebel@rvr.ruhr)

Informationen zum Auswahlverfahren: Herr Kranjc, Tel.: 0201/2069-299
E-Mail: kranjc@rvr.ruhr (mailto:kranjc@rvr.ruhr)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"