bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te/Ver­wal­tungs­an­ge­stell­ter (m/w/d)

Arbeitgeber: H.B. Wagnitz-Seminar -Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug- Verwaltungs Competence Center Nord

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Kassel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-H E 6
Kennziffer
VerwVCCNord
Kontakt
Frau Ziegler
Telefon:  +49 561 92977301

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Über uns

Das H. B. Wagnitz-Seminar ist eine Aus- und Fortbildungsstätte sowie administrativer Dienstleister für die hessischen Justizvollzugsbehörden.

Durch das angeschlossene Verwaltungs-Competence-Center Nord (VCC Nord) an den Standorten Kassel und Gießen werden Dienstleistungen in den Bereichen Personal- und allgemeine Verwaltung, Controlling, internes und externes Rechnungswesen sowie Dienstplanung und Zeitwirtschaft unter Beachtung von betriebswirtschaftlichen und qualitätsbewussten Zielen für die hessischen Justizvollzugsbehörden erbracht.

Für die Abteilung des VCC Nord mit Standort in 34119 Kassel, Heerstraße 4a werden zwei Verwaltungsangestellte (w/m/d) für die Sachbearbeitung im Rechnungswesen gesucht.


Ihre Aufgaben

Dem Rechnungswesen obliegt unter anderem die kreditorische Buchhaltung für den hessischen Justizvollzug, die Mitarbeit bei der kameralen Haushaltsführung, die Qualitätssicherung im Sinne der Innenrevision und die Anlage und Pflege der SAP/R3 Konten und Stammdatenpflege.

Eine der Hauptaufgaben ist die Bearbeitung der Rechnungen und Gutschriften in der Finanzbuchhaltung mittels des elektronischen Rechnungs- und Gutschriftenworkflow (eKRW).


Unsere Anforderungen

Unsere Anforderungen an Sie sind
• eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbare förderliche Ausbildung oder berufliche Qualifikation oder eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Berufsausbildung (z.B. Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel, Bürokauffrau)
• idealerweise praktische Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung

vorausgesetzt wird
• der sichere Umgang mit dem PC und der gängigen Bürosoftware wie MS Office
• eine konzentrierte und sorgfältige Arbeitsweise
• zuverlässiges, freundliches, sicheres und kompetentes Auftreten
• gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• Team- und Konfliktfähigkeit
• Servicebewusstsein
• die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten (nach entsprechender Einarbeitungszeit)

wünschenswert wären
• Kenntnisse und Berufserfahrung in den Bereichen des internen und externen Rechnungswesens (Anlagenbuchhaltung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie Controlling) unter Anwendung von SAP

Zusätzlich zum Vorstellungsgespräch ist eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung in Kassel und gegebenenfalls ein schriftlicher Eignungstest in Wiesbaden zu bestehen.


Unsere Angebote

Die Einstellung kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt - frühestens jedoch zum 01.10.2025 - befristet bis voraussichtlich zum 31.12.2026 erfolgen; perspektivisch ist eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses bis zum 30.09.2027 vorgesehen.

Bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum 01.10.2027 möglich. Die Laufbahnausbildung für den mittleren Vollzugs- und Verwaltungsdienst dauert zwei Jahre.

Darüber hinaus bieten wir:
• eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-H
• eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) gemäß § 20 TV-H
• eine Kinderzulage von 100 Euro pro Kind (bei einer Vollzeitbeschäftigung) für Bezieher von Kindergeld
• eine betriebliche Altersversorgung seitens des Landes Hessen (VBL)
• eine sehr gute Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf (gleitende Arbeitszeit und grundsätzlich der Möglichkeit von Teilzeit sowie mobilen Arbeitens) bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden
• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. / 31.12. / 01.01.)
• einen zuverlässigen Arbeitsplatz
• ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet
• einen teamorientierten und IT-gestützten Arbeitsplatz
• umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten/ -angebote
• ein Landesticket zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen (bis derzeit 31.12.2026)
• Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten in der hauseigenen Tiefgarage


Allgemeine Hinweise

Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form über das Stellensuche- und Bewerberportal des Landes Hessen unter folgendem Link

https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD09D852BBDA3FA5B33

oder dem

Referenzcode: 50943036_0006

oder per E-Mail ein:

poststelle.vccnord@hbws.justiz.hessen.de ein.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"