bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­be­ra­tung (m/w/d) für Ta­ges­ein­rich­tun­gen und Ta­ges­be­treu­ung für Kin­der im Amt für Kin­der, Ju­gend und Fa­mi­lie

Arbeitgeber: Stadt Köln - Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-SuE S 17
Kennziffer
0649/25-51-08
Kontakt
Frau Albert
Telefon:  +49 221 221-31552

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Köln ist eine der größten Arbeitgeber*innen der Region. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln ist in seiner Organisation das viertgrößte Jugendamt Deutschlands.

Im Amt für Kinder, Jugend und Familie, sind in der Abteilung – Tageseinrichtungen und Tagesbetreuung für Kinder, im Sachgebiet Fachberatung ab 01.04.2025 eine Stelle als Fachberater*in (m/w/d) für Tageseinrichtungen und Tagesbetreuung für Kinder zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Sie:

  • haben die Dienst- und Fachaufsicht über die unterstellten Mitarbeiter*innen der Kindertageseinrichtungen Ihres Zuständigkeitsbereiches.
  • sind für die Implementierung aller Konzepte in das Praxisfeld verantwortlich.
  • bieten allen Mitarbeiter*innen zu allen im Kita-Bereich anstehenden Themenkomplexen fachliche Beratung an.
  • arbeiten mit Eltern und Elternräten im Sinne einer „Erziehungspartnerschaft“ zusammen.
  • kooperieren mit den etablierten Akteuren und Netzwerken in den Sozialräumen.
  • tragen die Verantwortung für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet.
  • unterstützen aktiv als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden

Ihr Profil:

Sie verfügen über:

  • Einen Abschluss mit Diplom oder Bachelor, jeweils mit staatlicher Anerkennung, der Studiengänge
    • Sozialarbeit beziehungsweise Sozialpädagogik Soziale Arbeit
    • Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management
  • oder einen Abschluss mit Diplom oder Bachelor, einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit, der Studiengänge
    • Pädagogik
    • Heilpädagogik
    • Erziehungswissenschaften (1-Fach-Bachelor)
    • Bildungs- und Sozialmanagement
    • Kindheitspädagogik

Worauf es uns noch ankommt:

Sie

  • verfügen über eine mindestens zweijährige Führungserfahrung.
  • verfügen über eine mindestens zweijährige Erfahrung als sozialpädagogische Fachkraft und Leitung einer mindestens dreigruppigen Kindertagesstätte oder eine zweijährige Tätigkeit als Fachberatung im Bereich der Kinderbetreuung.
    • verhandeln konstruktiv und sachlich und können bei Verhandlungen sowie Dienstgesprächen ihre eigene Position begründen und Andere von dieser überzeugen.
    • ergreifen gerne die Initiative, sind proaktiv, leistungsbereit und zeigen Einsatz.
    • handeln im Einklang mit gesamtstädtischen Strategien und gesamtstädtischen Leitbildern.
    • sind motiviert, engagiert und bringen Ideen, Perspektiven und Lösungsvorschläge ein, um Prozesse zu optimieren.
    • erkennen und fördern die Potenziale und Stärken der Mitarbeitenden.
    • sind in besonderem Maße bereit sich der Belange der Beschäftigten anzunehmen (zum Beispiel, indem die Ziele der Inklusionsvereinbarung forciert werden).
    • verfügen über Diversitätsüberzeugung und Genderkompetenz, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um und setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein.

Wir bieten Ihnen:

Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S17, Fallgruppe 6 TVöD-SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Sozial- und Erziehungsdienst). Wir bieten Ihnen außerdem eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren Sie unter folgendem Link: http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/vorteile-einer-beschaeftigung-bei-der-stadt-koeln (http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/vorteile-einer-beschaeftigung-bei-der-stadt-koeln)

Sie haben Interesse?

Weitere Auskünfte erteilt Frau Albert, Telefon: 0221/221-31552

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 29.08.2025 unter der Kennziffer 0649/25-51-08 mit mindestens folgenden Unterlagen :

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Hochschulzeugnis/se
  • Arbeitszeugnis/se

an:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Amt für Kinder, Jugend und Familie
510/4 Personalstelle
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln

oder per E-Mail an das Postfach: bewerbungen-jugendamt@stadt-koeln.de (mailto:bewerbungen-jugendamt@stadt-koeln.de)
Senden Sie dabei Dokumentdateien möglichst im pdf-Format.

Sofern Sie eine Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweise (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"